Das Westpfalz-Klinikum steht weiterhin vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Im Jahr 2024 wurde bekannt, dass die Küche des Klinikums bis April 2026 geschlossen werden soll. Diese Entscheidung wurde intern von Geschäftsführer Thorsten Hemmer bekannt gegeben, nachdem die schwerste finanzielle Krise in der Geschichte des Klinikums bereits im April 2023 publik wurde. Laut Berichten von rheinpfalz.de plant die Geschäftsführung, die Schließung der hauseigenen Küche bis zum 1. April 2026 umzusetzen.

Von der Schließung sind rund 130 Mitarbeiter der Küchenabteilung betroffen, obwohl nicht alle von ihnen betriebsbedingt gekündigt werden müssen, was jedoch unumgänglich sein könnte. Die Gewerkschaft Verdi hatte bereits vor der offiziellen Bekanntgabe durch das Klinikum die geplanten Maßnahmen öffentlich gemacht und kritisiert die Geschäftsführung wegen unzureichender Transparenz. Die Schließung der Küche wird mit einem starken Sparzwang begründet, da über 80 Millionen Euro von den Gesellschaftern – der Stadt Kaiserslautern (60%), dem Kreis Kusel (25%) und dem Donnersbergkreis (15%) – zur Unterstützung bereitgestellt werden mussten.

Technische Mängel und Zukunftskonzept

Zusätzlich wird angeführt, dass die Technik in der Krankenhausküche nicht mehr auf dem aktuellen Stand sei und seit Jahrzehnten nicht investiert wurde, wie auch swr.de berichtet. Die Schließung der Küche ist Teil eines umfassenden Sanierungsplans, der etwa 20 Maßnahmen umfasst, um das Klinikum wieder zu stabilisieren. Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass die Auslagerung der Essensversorgung wirtschaftlich günstiger ist. Täglich werden zurzeit rund 1.300 Mahlzeiten für Patienten und Mitarbeiter zubereitet, was die zentrale Rolle der Küche innerhalb des Klinikums unterstreicht.

Das Klinikum plant, im Spätherbst nach einem neuen Essensanbieter zu suchen, was die Gewerkschaft befürchten lässt, dass die Qualität der Mahlzeiten leiden könnte. Die Unsicherheit über die Zukunft der betroffenen Mitarbeiter bleibt ebenfalls bestehen, wobei interne Umschulungen in Aussicht gestellt werden.