KoblenzMayen-Koblenz

Workshop zur Förderung der Gesundheit im Alter in Mendig – Maßnahmen für ein aktives und gesundes Älterwerden in der Verbandsgemeinde

Ein gesünderes Seniorenleben für Mendig und Pellenz

Die Bedeutung von Begegnung, Ernährung und Bewegung für ein gesundes Älterwerden steht im Fokus des neuen gemeinsamen Projekts des Landkreises Mayen-Koblenz und des Vereins „Lebenswandel e.V.“. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren in Mendig und Pellenz im Rahmen des geförderten GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ zu unterstützen und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu entwickeln.

Der Workshop, der kürzlich im Ratssaal der VG-Verwaltung Mendig stattfand, war der erste von insgesamt geplanten sieben Workshops. Neben dem Mendiger VG-Bürgermeister Jörg Lempertz und Sebastian Busch, Bürgermeister VG Pellenz, waren rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz anwesend.

Eine wichtige Erkenntnis, die während des Workshops hervorgehoben wurde, ist die Bedeutung von Achtsamkeit für ein gesundes Älterwerden. Gentiana Daumiller, Vorstandsmitglied von „Lebenswandel e.V.“, betonte die Bedeutung von Achtsamkeitsübungen, die im Workshop praktiziert wurden, um das Bewusstsein für den eigenen Körper zu schärfen.

Neben der Achtsamkeit wurden auch wichtige Fragen rund um die Gesundheit diskutiert: Welche Maßnahmen können bereits jetzt ergriffen werden, um die Gesundheit zu erhalten? Welche Möglichkeiten für Begegnungen, gesunde Ernährung und gemeinsame Bewegung gibt es in den Verbandsgemeinden? Welche neuen Angebote könnten entwickelt werden, um die Gesundheit und Lebensqualität der Senioren zu verbessern?

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Das Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ setzt somit einen wichtigen Schritt, um die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren in Mendig und Pellenz zu steigern. Mit dem Fokus auf Prävention und gesunder Lebensführung wird dazu beigetragen, dass Menschen bis ins hohe Alter aktiv und selbstbestimmt leben können.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter (02 61) 10 81 54 oder per E-Mail unter anne.schnuetgen@kvmyk.de

Koblenz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 118
Analysierte Forenbeiträge: 11

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"