KoblenzKriminalität und Justiz

Rauschgiftdelikte im Westerwaldkreis: Aktuelle Kriminalstatistik und Verkehrskontrolle auf der BAB 48

Die Verkehrsdirektion Koblenz hat aktuell einen signifikanten Geschwindigkeitsverstoß auf der BAB 48 in Höhr-Grenzhausen festgestellt. Nachdem ein ziviler Funkstreifenwagen einen PKW aufgehalten hat, stellte sich heraus, dass das Fahrzeug mit 172 km/h unterwegs war, obwohl die erlaubte Geschwindigkeit 100 km/h beträgt. Bei der darauf folgenden Kontrolle der 34-jährigen Fahrerin konnten Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt werden. Ein Drogentest ergab positiven Cannabis-, Amphetamin- und Kokainkonsum. Des Weiteren wurde eine geringe Menge Amphetaminpaste im Fahrzeug entdeckt. Die Fahrerin wurde zur Blutprobeentnahme aufgefordert, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Kriminalstatistik im Westerwaldkreis bezüglich Rauschgiftdelikte

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts (BKA) für das Jahr 2022 wurden im Westerwaldkreis 848 Rauschgiftdelikte erfasst. Die Aufklärungsquote lag dabei bei 92%. Unter den 681 Tatverdächtigen befanden sich deutlich mehr Männer (575) als Frauen (106). 17% der Tatverdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Die Altersverteilung der Tatverdächtigen zeigt, dass die meisten Delikte von Personen unter 21 Jahren begangen wurden.

Verkehrsunfälle und Verunglückte im Straßenverkehr

In den letzten Jahren gab es im gesamten Bundesgebiet einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr registriert. Davon führten 289.672 Unfälle zu Personenschäden, wobei 2.788 Personen zu Tode kamen. Im Vergleich dazu gab es 2021 2.314.938 Unfälle insgesamt, von denen 258.987 zu Personenschäden führten und 2.562 Todesopfer forderten.

Kriminalität & Justiz News Telegram-KanalKoblenz News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 162
Analysierte Forenbeiträge: 10

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"