KoblenzMayen-Koblenz

Neue limitierte Edition von Koblenz á la carte vorgestellt bei BECKER Hörakustik

Vorstellung der erweiterten Neuauflage von „Koblenz á la carte“ mit Fokus auf die Community

In einer Zeit, in der technologische Innovationen und digitale Kommunikation dominiert, ist es erfrischend, eine traditionelle Geste wie den Versand von Grußpostkarten zu sehen, die das Familienunternehmen BECKER Hörakustik aus Koblenz jedes Jahr mit seinen limitierten Editionen von „Koblenz á la carte“ bewahrt. Diese Geste erinnert an die Bedeutung von Geschichte und Gemeinschaft, die sich in unseren modernen Zeiten oft zu verlieren drohen.

Die kürzlich vorgestellte erweiterte Neuauflage von „Koblenz á la carte“ ist nicht nur eine Hommage an die historischen Motive der Stadt Koblenz, sondern auch an die enge Bindung zwischen dem Unternehmen und der lokalen Gemeinschaft. Zahlreiche Gäste aus verschiedenen Behörden, Institutionen und Vereinen, die in Koblenz ansässig sind, waren bei der Präsentation anwesend, was die Verbundenheit und Unterstützung zeigt, die BECKER Hörakustik in der Region genießt.

Die Entscheidung, die Neuauflage anlässlich des bevorstehenden 100-jährigen Firmenjubiläums zu veröffentlichen, unterstreicht die langjährige Tradition und Beständigkeit des Unternehmens. Kunden, die einen besonderen Geburtstag feiern, erhalten dieses besondere Geschenk als Dank für ihre Treue und Unterstützung. Der Oberbürgermeister von Koblenz betonte in seiner Ansprache die bedeutende Rolle, die die Familientradition von BECKER Hörakustik im kulturellen Erbe der Stadt spielt.

Nach der Enthüllung des Buches gewährte Mitautor Dr. Dr. Reinhard Kallenbach Einblicke in den Entstehungsprozess der erweiterten Neuauflage. Er hob hervor, wie moderne Technologie es ermöglicht hat, mit verschiedenen Beteiligten in Echtzeit zusammenzuarbeiten und die kreativen Ideen zu verwirklichen. Dies zeigt, dass Tradition und Innovation erfolgreich miteinander verschmelzen können.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Abschließend dankte Brigitte Hilgert-Becker, zusammen mit ihren Kindern, den Gästen für ihre Anwesenheit und unterstrich die Wichtigkeit des Zuhörens und Verstehens in der heutigen Zeit. Der Aphorismus von Georg Christoph Lichtenberg, den sie gerne zitiert, spiegelt die Essenz von BECKER Hörakustik wider: Die Schönheit liegt im Austausch von Worten und der offenen Kommunikation in einer lebendigen Gemeinschaft.

Koblenz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 102
Analysierte Forenbeiträge: 39

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"