Im Kreis Mayen-Koblenz blicken die Verantwortlichen optimistisch auf das Jahr 2025, wie die Rhein-Zeitung berichtet. Der Rückblick auf das Jahr 2024 zeigt jedoch, dass dieses von Krisen, Kriegen und schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen geprägt war. Zudem waren viele Wahlen im vergangenen Jahr von unvorhersehbaren Ausgängen gekennzeichnet. Alte Gewissheiten sind in der Region am Rhein und der Mosel brüchig geworden.

Um auf die Herausforderungen positiv zu reagieren, richten die Landratskandidaten von Mayen-Koblenz am kommenden Sonntag ihren Fokus auf die wirtschaftliche Belebung und den Ausbau der Infrastruktur. Eine Podiumsdiskussion am Dienstag wird den Kandidaten die Möglichkeit bieten, ihre Strategien umfassend zu präsentieren. Diese Diskussion wird live auf aktuell4u.de übertragen. Die Kandidaten sind Marko Boos von der SPD, Pascal Badziong von der CDU, unterstützt durch Bündnis90/Die Grünen und FDP, sowie Christian Altmaier von der FWG.

Strategien der Landratskandidaten

Marko Boos von der SPD setzt auf nachhaltige Wirtschaftsförderung und plant den Ausbau erneuerbarer Energien zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Er betont zudem die Wichtigkeit einer robusten Infrastruktur und möchte Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel und Radwege steigern.

Pascal Badziong von der CDU fokussiert sich auf die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Sein Plan umfasst Unterstützung für mittelständische Unternehmen und die Schaffung neuer Gewerbegebiete. Außerdem möchte er die digitale Infrastruktur verbessern, mit der Vision, Mayen-Koblenz als Zentrum für Innovation zu positionieren.

Christian Altmaier von der FWG hebt die Bedeutung von Bildung und Ausbildung hervor. Er schlägt vor, lokale Bildungseinrichtungen zu fördern und eine Vernetzung mit Unternehmen zu schaffen, um den ländlichen Raum zu stärken und die Infrastruktur zu verbessern.

Die Veranstaltung findet im Forum in Polch statt, während Antenne Koblenz die Diskussion ebenfalls live überträgt.