Koblenz

Hitze adé: Hilfe für wohnungslose Menschen in Koblenz

Angebote zur Unterstützung von Senioren während der Hitzewelle

Die Sommermonate bringen nicht nur angenehm warme Temperaturen, sondern auch extreme Hitze, die insbesondere für ältere Menschen eine Herausforderung darstellen kann. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, um Senioren in dieser Zeit zu unterstützen und für eine angemessene Abkühlung zu sorgen.

Neben den allgemeinen Angeboten für wohnungslose Menschen spielen in dieser Zeit auch die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung eine wichtige Rolle. Der Caritasverband Koblenz e.V. hat spezielle Programme und Hilfestellungen entwickelt, um älteren Menschen bei hohen Temperaturen zu helfen.

Zum Beispiel bietet die Caritas-Fachberatungsstelle in der Neustadt 20 neben sozialen Beratungen auch ein spezielles Programm für ältere Menschen an, das über Hitzeprävention und die richtige Hydratation aufklärt. Ältere Menschen werden ermutigt, in den heißen Stunden des Tages kühle Orte aufzusuchen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Darüber hinaus stellt das MediNetz Koblenz eine spezielle Gesundheitsversorgung zur Verfügung, die Senioren ohne Krankenversicherung in Anspruch nehmen können. Dieser Service wird einmal im Monat angeboten, um sicherzustellen, dass ältere Menschen auch während der Hitzewelle medizinisch versorgt sind.

Zusätzlich zu den bestehenden Einrichtungen bietet die Stadt Koblenz Trinkwasserbrunnen in der Jesuitengasse und am Wasserwerk Stadion Oberwerth an, um sicherzustellen, dass Senioren jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben. Diese Brunnen sind besonders während der heißen Monate von April bis Oktober in Betrieb und bieten eine kostenlose Versorgung mit Trinkwasser.

Insgesamt zeigen die Maßnahmen und Programme in Koblenz, dass die Bedürfnisse von älteren Menschen während der Hitzewelle ernst genommen werden. Durch gezielte Angebote und Unterstützung wird sichergestellt, dass Senioren gut auf die Herausforderungen der Sommerhitze vorbereitet sind.

Koblenz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 87
Analysierte Forenbeiträge: 91

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"