KoblenzMayen-Koblenz

Elektromobilität zum Ausprobieren: Kostenloses E-Bürgerauto in Urmitz verfügbar

Neue Elektromobilitätsoptionen in Urmitz

In Urmitz am Rhein wird ab dem 1. Juli 2024 eine innovative Elektromobilitätsinitiative gestartet, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, kostenlos ein E-Bürgerauto zu nutzen. Diese Maßnahme ist Teil eines breiter angelegten Projekts im Landkreis Mayen-Koblenz, das die Nutzung von Elektrofahrzeugen fördert und die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen in den Fokus rückt. Das Elektroauto, ein grün-schwarz lackierter Hyundai Kona Elektro, wird am Urmitzer Rathaus in der Koblenzer Straße stationiert sein und kann für verschiedene Alltagsfahrten genutzt werden.

Um das E-Bürgerauto zu benutzen, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger online oder per App bei dem Carsharing-Anbieter Regio.Mobil registrieren und Reservierungen vornehmen. Die Nutzungsdauer des Fahrzeugs ist auf 24 Stunden beschränkt, und pro Monat sind bis zu vier Fahrten möglich. So soll vielen registrierten Interessenten die Gelegenheit gegeben werden, Elektromobilität im Alltag zu testen und die Vorteile einer gemeinschaftlichen Autonutzung kennenzulernen. Egal ob Einkaufsfahrten, Arztbesuche, Familienausflüge oder Fahrten zur Arbeit – das E-Bürgerauto bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Die Einführung des E-Bürgerautos wird durch die Finanzierung der Leasingkosten durch den Kreis und die beteiligten Verbandsgemeinden und Städte ermöglicht. Die Kosten für das Laden des Elektrofahrzeugs am Standort werden von den Kommunen übernommen. Als Ansprechpartner für die Nutzung des E-Bürgerautos in Urmitz steht Kümmerer Alexander Hoffend zur Verfügung, um weiterführende Informationen und Unterstützung zu bieten.

Die Initiative zur Förderung der Elektromobilität und zur Erprobung gemeinschaftlicher Autonutzung in Urmitz ist ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Region. Durch die kostenlose Nutzung des E-Bürgerautos und die Unterstützung durch die Verwaltung werden innovative Mobilitätsoptionen in der Gemeinde gefördert und umweltfreundliche Alternativen zum herkömmlichen Individualverkehr geschaffen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Weitere Details und Informationen zur Nutzung des E-Bürgerautos in Urmitz sind auf der Website www.kvmyk.de/themen/klima/klimaschutzmassnahmen/e-buergerauto/ verfügbar.

Koblenz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 35
Analysierte Forenbeiträge: 98

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"