Die Arbeitslosigkeit in Koblenz ist im Dezember 2024 saisonbedingt angestiegen. Laut Wochenspiegel liegt die Zahl der arbeitslosen Menschen in Koblenz bei 4.064, was einem Anstieg um 114 Personen im Vergleich zum Vormonat und um 225 Personen im Vergleich zum Dezember 2023 entspricht. Die Arbeitslosenquote beträgt jetzt 6,3 Prozent, was 0,1 Punkte mehr als im November und 0,2 Punkte mehr als im Vorjahr ist.

Im Landkreis Mayen-Koblenz liegt die Zahl der Arbeitslosen bei 4.586, was einem Anstieg von 146 Personen im Vergleich zum Vormonat und von 151 Personen im Vorjahresmonat entspricht. Die Arbeitslosenquote im Landkreis bleibt unverändert bei 3,8 Prozent. Im Dezember 2024 wurden 232 neue Stellen im Landkreis und 287 in der Stadt Koblenz gemeldet, wodurch derzeit 1.568 Stellenangebote aus Koblenz und 1.664 aus dem Landkreis zur Verfügung stehen.

Wintermonate und ihre Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit

Frank Schmidt, der Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, erklärte, dass die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Dezember nicht ungewöhnlich sei, da viele Betriebe in der Gastronomie und im Tourismus die Saison abschließen. Schmidt wies auch darauf hin, dass die Witterung, insbesondere kalte Wintermonate, zu einer erhöhten Zahl von Arbeitslosmeldungen führt. Im Jahr 2024 lag die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen in Koblenz bei 4.175, was eine Steigerung im Vergleich zu 2023 darstellt, als die Zahl bei 3.853 lag.

In einem weiteren Bericht von news.de wurden ähnliche Entwicklungen festgestellt. Auch hier wird darauf hingewiesen, dass die Arbeitslosigkeit in Koblenz derzeit bei 4.064 Personen liegt, was einem Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Die Arbeitslosenquote umfasst 6,3 Prozent, wohingegen der Landesdurchschnitt nur bei 5,3 Prozent liegt.

  • Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Koblenz beträgt 1.327, was 32,7 Prozent der arbeitslosen Personen ausmacht.
  • Männer haben mit 6,6 Prozent eine höhere Arbeitslosenquote als Frauen, bei denen diese bei 6,1 Prozent liegt.
  • Die Arbeitslosenquote für unter 25-Jährige liegt bei 4,7 Prozent, während sie für Personen zwischen 55 und 65 Jahren bei 6,5 Prozent liegt.
  • Die Quote für Ausländer beträgt 14,1 Prozent.

Mehr als 50 Prozent der Arbeitslosen in Koblenz, konkret 2.667 Personen, beziehen Bürgergeld. Im Dezember erhalten insgesamt 9.876 Menschen in Koblenz Bürgergeld, wobei 6.887 davon erwerbsfähig sind. Die Zahl der Bürgergeldempfänger ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent gestiegen, und die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger hat sich ebenfalls erhöht.