Die 28. RHEINPFALZ-Weihnachtsspendenaktion zugunsten von „alt – arm – allein“ hat ihren Abschluss mit einem beeindruckenden Rekordergebnis gefunden. Bis Freitagnachmittag sind stolze 401.547,53 Euro auf den Spendenkonten der Altenhilfe eingegangen, was ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität mit bedürftigen, alleinstehenden älteren Menschen in der Region darstellt. Diese Aktion zeigt nicht nur die Großzügigkeit der Spender, sondern auch das Vertrauen in die Arbeit von „alt – arm – allein“, die sich seit Jahren für die Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen in Kaiserslautern und Umgebung einsetzt. Seit der ersten Weihnachtsspendenaktion, die von Christian Baron im Alter von zwölf Jahren mit fünf Mark unterstützt wurde, wurden über 6,5 Millionen Euro an Spenden gesammelt, die direkt den Bedürftigen zugutekommen.

In der Westpfalz, wo Weihnachtssterne die Straßen schmücken und Bäckereien süßes Gebäck anbieten, trifft die Vorfreude auf die Feiertage auf die Realität vieler älterer Menschen, die sich einsam fühlen, besonders in Krisenzeiten. Die aktuelle Situation in der Welt zeigt konkrete Auswirkungen auf das Leben in der Westpfalz, und die Altenhilfe „alt – arm – allein“ unterstützt jährlich bis zu 800 Bedürftige, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Organisationen hinter der Altenpflege, darunter die RHEINPFALZ, die Apostelkirche und die Marienkirche, rufen dazu auf, auch weiterhin durch Spenden Perspektiven für diese Menschen zu schaffen.

Unterstützung für Bedürftige

Die enormen Spenden, die bei der diesjährigen Aktion zusammengekommen sind, sind ein vertrauensvoller Beweis für die wichtige Arbeit der Altenhilfe. Es wird darauf hingewiesen, dass die Geldmittel direkt den bedürftigen Menschen zugute kommen, was die Effizienz und Transparenz der Organisation unterstreicht. Für die kommenden Jahre hofft „alt – arm – allein“ darauf, die Unterstützung weiter zu erhöhen, um noch mehr Menschen in schwierigen Lebenslagen helfen zu können.

Die RHEINPFALZ-Weihnachtsspendenaktion geht mit dieser positiven Entwicklung und den gesammelten Geldern in die nächste Runde. Die Leser sind aufgerufen, auch an der nächsten Spendenaktion teilzunehmen, die am Sonntag startet. Weitere Informationen zu Hilfsorganisationen, die das DZI-Spendensiegel tragen, wie „alt – arm – allein“, können auf der Website des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen gefunden werden, das eine umfassende Liste sowie einen jährlichen Bulletin über seine zertifizierten Einrichtungen bereitstellt. Diese Transparenz ist entscheidend, um das Vertrauen der Spender zu erhalten und zu stärken.

Für mehr Informationen zur Aktion und zur Unterstützung der Altenhilfe besuchen Sie bitte rheinpfalz.de und alt-arm-allein.de. Informationen zu weiteren Organisationen mit DZI-Spendensiegel finden Sie auf dzi.de.