Am Freitag, dem 17. Januar 2025, um 19 Uhr, lädt das Kaiserslauterer Museum Pfalzgalerie zu einem Neujahrsempfang ein. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Teil der Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum des Museumsvereins, das im Laufe des Jahres 2025 gefeiert wird. Im Rahmen eines Open House können Besucher das gesamte Museum erkunden und sich auf verschiedene Attraktionen freuen. Außerdem wird die Sonderausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ präsentiert.
Die Sonderausstellung, die von mpk.de organisiert wird, bietet künstlerische Perspektiven auf Kaiserslautern und beleuchtet zentrale Themen wie die Bedeutung des Fußballs und der Nähmaschinenfabrik Pfaff. Diese Elemente sind geprägt von der Identität der Stadt, die auch als „K-Town“ bekannt ist. Die Ausstellung wird am 13. September 2024 eröffnet und läuft bis zum 19. Januar 2025.
Vielfältiges Programm
Den Besuchern des Neujahrsempfangs wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben den Möglichkeit, die Sonderausstellung zu besuchen, finden Auftritte von Künstlern wie dem Duett Sandra Hartmann und Oliver Prechtl sowie des Rappers TYREXX statt. Zudem haben die Gäste die Gelegenheit, die vier Künstler der Ausstellung – Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis, Elisabeth Neudörfl und Erik Sturm – persönlich zu treffen.
Ein weiteres Highlight ist das interaktive Kunstprojekt „Ich – City X, Kaiserslautern“, dessen Künstlerin Doris Graf ebenfalls anwesend sein wird. In einer besonderen Aktion können die Besucher für ihr Lieblingskunstwerk aus der Sammlung abstimmen. Diese Abstimmung wird auf die bevorstehende Neupräsentation der Sammlung aufmerksam machen, die am 10. und 11. Mai 2025 eröffnet wird.
Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr
Steffen Egle, der Direktor des Museums, wird während des Empfangs Einblicke in das geplante Ausstellungsprogramm für 2025 geben und die weiteren Aktivitäten im Rahmen des Jubiläumsjahres vorstellen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch gesponserte Weine vom Weingut Schäffer aus Hambach und das WOW-Bier von Mayers Brauwerk Ludwigshafen.
Der Eintritt zum Neujahrsempfang ist frei und die Veranstaltung wird auch auf der Plattform lautern-kann-mehr.de angekündigt, die eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten in Kaiserslautern abbildet.
Das Museum Pfalzgalerie spielt eine zentrale Rolle in der kulturellen Landschaft Kaiserslauterns, indem es nicht nur bedeutsame Ausstellungen präsentiert, sondern auch eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Workshops, Führungen und Interviews anbietet. Als kultureller Treffpunkt wird die Innenstadt von Kaiserslautern damit bereichert und zieht zahlreiche Kunstinteressierte an.