KaiserslauternKulturProminent

Kaiserslautern ehrt Musiker Michael Halberstadt mit Kulturpreis 2024

Der Musiker Michael Halberstadt wurde vom Kulturausschuss einstimmig als Preisträger des Kulturpreises Kaiserslautern 2024 ausgewählt. Als Leiter des Musikclubs „Salon Schmitt“ und Mitbegründer der Band „Shaian“ wird er für sein herausragendes musikalisches Engagement und seine bedeutende Rolle in der deutschen Musikszene geehrt. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz gratulierte Halberstadt persönlich zu dieser Auszeichnung, die bei einem Festakt im Pfalzgrafensaal überreicht werden soll.

Die musikalische Laufbahn von Michael Halberstadt begann bereits im Kindesalter, als er seine Leidenschaft für die Musik entdeckte. Als Autodidakt erlernte er verschiedene Instrumente und absolvierte ein Studium für Jazz und Popularmusik, um sein musikalisches Wissen weiter auszubauen. Durch seine vielfältigen musikalischen Projekte, darunter die Gothic-Rock-Band „Arts and Decay“ und die Neil Young Coverband „Lazy Force“, erlangte er internationale Anerkennung und spielte in Begleitbands bekannter Künstler.

Nach seiner Rückkehr nach Kaiserslautern widmete sich Michael Halberstadt vermehrt der Musikproduktion und gründete das Plattenlabel Daddykate Records zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler. Mit der Eröffnung des Musik-Clubs „Salon Schmitt“ im Musikerviertel von Kaiserslautern schuf er einen kulturellen Treffpunkt für Konzerte und Veranstaltungen mit Independent-Künstlern. Des Weiteren war er Mitbegründer der interkulturellen Musikgruppe Shaian, die für ihr Engagement für Integration und Vielfalt bekannt wurde.

Die Entscheidung, Michael Halberstadt mit dem Kulturpreis Kaiserslautern 2024 auszuzeichnen, würdigt nicht nur sein musikalisches Talent, sondern auch sein großes Engagement für die freie Kulturszene der Stadt. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden und wird zur Hälfte von der Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Kaiserslautern unterstützt. Die jährliche Verleihung des Kulturpreises soll privates und ehrenamtliches Engagement im kulturellen Bereich würdigen und fördern, um die Vielfalt der kulturellen Aktivitäten in der Stadt zu würdigen und zu unterstützen.

Kaiserslautern News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"