In der Nacht zum 5. Dezember 2024 kam es zu einem verheerenden Brand in der Wäscherei Elis in Landstuhl, die zu den größten Arbeitgebern der Stadt zählt. Das Feuer zerstörte die Produktionshalle des Traditionsunternehmens, und der verursachte Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Glücklicherweise gab es zum Zeitpunkt des Brandes keine Verletzten, da die Nachtschicht bereits beendet war und die Frühschicht noch nicht begonnen hatte. Insgesamt sind 390 Mitarbeiter betroffen, die vorübergehend an anderen Elis-Niederlassungen beschäftigt werden.
Bürgermeister Mattia De Fazio hob die Bedeutung des Standorts Landstuhl hervor und betonte den schnellen Wiederaufbau der verwüsteten Halle. Details zum Brandgutachten der Staatsanwaltschaft Zweibrücken stehen allerdings noch aus.
Details zum Brandgeschehen
Nach dem Alarm um 3:56 Uhr begannen über 200 Feuerwehrkräfte, dem Brand Herr zu werden. Trotz starker Rauchentwicklung und der extremen Einsturzgefahr für die Halle konnte verhindert werden, dass das Feuer auf angrenzende Gebäude übergriff. Laut einem Bericht von wochenblatt-reporter.de waren Einsatzkräfte unter der Leitung von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt vor Ort, die später an Landrat Ralf Leßmeister übergaben. Auch die Luftproben ergaben keine negativen Resultate bezüglich potentieller Gefahrstoffe, jedoch bleibt der Brandgeruch in der Umgebung spürbar.
Die Feuerwehr stellte eine umfangreiche Löschaktion sicher, bei der teilweise Löschwasser aus dem nahegelegenen Silbersee entnommen wurde. Die umgebende Bruchwiesenstraße bleibt während der Einsatzphasen gesperrt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Der Brand in der Wäscherei Elis ist der jüngste in einer Reihe von Katastrophen in der Region. Im Januar 2024 kam eine 66-jährige Hausbesitzerin bei einem Wohnhausbrand in Martinshöhe ums Leben, während im August eine 70-jährige Frau in Kindsbach von ihrem Nachbarn aus einem brennenden Haus gerettet wurde, welches daraufhin als unbewohnbar erklärt wurde. Im September dieses Jahres verunglückte eine 37-jährige Frau in Hochspeyer tragisch und verlor ihr Leben. Die stetigen Meldungen über derartige Vorfälle werfen ein Licht auf die Brandgefahr in der Region und deren Folgen für die betroffenen Anwohner.