Kaiserslautern

Gehaltserhöhung für Bauarbeiter in Kaiserslautern: IG BAU verkündet Tarifabschluss

Verbesserte Löhne für Bauarbeiter in Kaiserslautern bringen Anerkennung und Attraktivität

Die Bauarbeiter in Kaiserslautern können sich diesen Monat über großzügigere Lohntüten freuen. Marina Rimkus von der IG BAU Süd-West-Pfalz verkündete, dass die Arbeiter auf dem Bau nun monatlich zwischen 260 und 314 Euro mehr verdienen können. Diese Erhöhung gilt für alle, vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft.

Diese Lohnerhöhung signalisiert nicht nur eine finanzielle Verbesserung, sondern auch einen wichtigen Aspekt – Wertschätzung für die harte Arbeit auf dem Bau. Marina Rimkus betonte, dass der neue Tarifabschluss nicht nur volle Lohntüten, sondern auch Respekt für die Branche mit sich bringt.

Darüber hinaus ist bereits jetzt klar, dass es im April nächsten Jahres und auch in 2026 weitere Gehaltserhöhungen geben wird. Dies sichert den Beschäftigten eine kontinuierliche Verbesserung ihres Einkommens. Auch Auszubildende profitieren von dieser Entwicklung, da die Ausbildungsvergütungen steigen und somit der Bau als Berufswahl wieder attraktiver wird.

Der erfolgreiche Tarifabschluss war jedoch kein leichter Weg, wie Marina Rimkus betonte. Nur durch den Arbeitskampf und breite Warnstreiks konnten die Arbeitgeber dazu bewegt werden, einen neuen Tarifvertrag zu unterzeichnen. In Kaiserslautern arbeiten derzeit etwa 730 Beschäftigte in 45 Baubetrieben und 35 junge Menschen absolvieren dort ihre Ausbildung im Bauwesen.

Die IG BAU ruft alle Bauarbeiter dazu auf, ihre Lohnabrechnungen genau zu überprüfen. Mit Hilfe eines speziellen „Lohn-Rechners“ auf tarifrechner.igbau.de und einer kostenlosen „Bau-Lohn-Hotline“ unter 069 / 95 737 – 427 können Mitglieder der Gewerkschaft ihre finanzielle Situation analysieren und sicherstellen, dass die Lohnerhöhung ab Mai rückwirkend bezahlt wird.

Quelle: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Bezirksverband: Süd-West-Pfalz
Mitgliederbüro: Kaiserslautern

Quelle: www.igbau.de

Kaiserslautern, 17.06.2024

Kaiserslautern News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 63
Analysierte Forenbeiträge: 21

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"