KaiserslauternUmwelt

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Kaiserslautern: Fazit und Auszeichnungen

Tausende Freiwillige setzen ein Zeichen für Sauberkeit in Kaiserslautern

Die Lautrer Kehrwoche 2024 war ein großer Erfolg, wie Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege Kaiserslautern, betont. Insgesamt nahmen 95 verschiedene Gruppen an der stadtweiten Reinigungswoche teil, darunter Kindertagesstätten, Schulen, Firmen und Nachbarschaften. Insgesamt engagierten sich 3.500 Freiwillige mit Müllsäcken, Handschuhen und Zangen, um rund 1.500 Kilogramm Kleinstabfälle und andere Gegenstände wie Autoreifen und Kleinelektrogeräte aufzusammeln.

Als Anerkennung für ihren Einsatz erhielten alle beteiligten Gruppen von der Stadtbildpflege eine Urkunde und ein kleines Präsent. Zusätzlich wurden Geldpreise unter den aktiven Kindertagesstätten, Grundschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen verlost. Bürgermeister Manfred Schulz überreichte den Gewinnern dieser Verlosung jeweils 200 Euro, ein Buch und eine Urkunde.

Die Lautrer Kehrwoche war Teil der europäischen Aufräumkampagne „Let’s clean up Europe“, die darauf abzielt, gegen umweltschädliches Wegwerfen von Verpackungen, Zigarettenkippen und Kaugummis im öffentlichen Raum vorzugehen. Durch das Engagement der Freiwilligen wird die Lebensqualität im Stadtgebiet von Kaiserslautern verbessert und das Bewusstsein für Sauberkeit und Umweltschutz gestärkt.

Kaiserslautern News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"