Rheinland-PfalzTechnologieWissenschaft

Innovative digitale Barrierefreiheit: Stadt Kaiserslautern führt Gebärdensprach-Avatar ein

Die offizielle Website der Stadt Kaiserslautern bietet ab sofort einen Gebärdensprach-Avatar, der dazu beiträgt, die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen zu verbessern. Dieses Projekt namens „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar (KGA)“ wird gemeinsam mit anderen Kommunen durchgeführt, um die Barrierefreiheit im digitalen Bereich zu erhöhen. Auf der Website der Stadt Kaiserslautern sind nun fünf Videos in Gebärdensprache verfügbar, die über ein entsprechendes Symbol in der Kopfzeile leicht abgerufen werden können.

Der Gebärdensprach-Avatar erklärt in zwei kurzen Filmen den Zweck der städtischen Website sowie deren Aufbau. Zusätzlich zeigt er die Gebärde für Kaiserslautern, indem die Daumen, Zeige- und Mittelfinger wie eine Krone an die obere rechte Stirnseite geführt werden. Drei weitere Videos informieren über das Serviceportal, die Erreichbarkeit der Stadtverwaltung und die Barrierefreiheitserklärung. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel betont die Verpflichtung der Verwaltung, allen Bürgerinnen und Bürgern einen barrierefreien Zugang zu Dienstleistungen zu ermöglichen.

Der Gebärdensprach-Avatar auf der Website der Stadt Kaiserslautern wurde als wichtiger Schritt hin zur digitalen Barrierefreiheit gelobt. Das Referat Digitalisierung und Innovation treibt konsequent und zielstrebig Projekte voran, um die Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Das Projekt des Kommunalen Gebärdensprach-Avatars, geleitet von der Kölner Firma Charamel, ermöglicht es Kommunen erstmals, ihre Serviceangebote automatisiert zu übersetzen. In Zukunft werden weitere Inhalte für den KGA verfügbar sein, die auch von der Stadt Kaiserslautern auf ihrer Website genutzt werden können.

Drei weitere Kommunen in Rheinland-Pfalz nutzen bereits den KGA, während bundesweit insgesamt 86 Kommunen von diesem Projekt profitieren. Diese Maßnahme unterstreicht die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz innovativer Technologien zur Gewährleistung der Barrierefreiheit und digitalen Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"