In Soyen zeigt eine aktuelle Umfrage, dass der Bedarf an Kinderbetreuung in der Gemeinde stark gestiegen ist. Bürgermeister Thomas Weber berichtete dem Gemeinderat von den alarmierenden Ergebnissen, die eine umfassende Handlungsnotwendigkeit aufzeigen. Von den 302 betroffenen Eltern, die Kinder ab 2016 haben, haben lediglich etwas mehr als die Hälfte an der Umfrage teilgenommen. Trotz dieser niedrigen Rücklaufquote wird der Handlungsbedarf deutlich.

Für die Krippe besteht ab September der Bedarf für 15 Kinder, während im Kindergarten inklusive des Waldkindergartens insgesamt 60 Plätze benötigt werden. Zudem müssen für die Grundschule 39 Kinder berücksichtigt werden. Besonders auffällig ist der Wunsch der Eltern nach Ferienbetreuung, für die 84 Kinder angemeldet werden sollten, während 87 Elternteile keine Ferienbetreuung wünschen.

Betreuungszeiten und Wünsche der Eltern

Die durchschnittliche Betreuungszeit für die Krippe beträgt rund sechs Stunden, wobei bis zu 14 Mittagessen angeboten werden. In den Kindergärten sind es ebenfalls sechs Stunden mit rund 40 Mittagessen, und für die Grundschule gibt es Bedarf bei bis zu 62 Mittagessen, wobei hier eine Betreuung von drei Stunden gewünscht wird. Interessanterweise haben 11 der angegebenen Kinder keine deutschen Sprachkenntnisse, was die Gemeinde vor zusätzliche Herausforderungen stellt.

Die Wünsche der Eltern sind vielfältig. Sie fordern qualifiziertes Personal, mehr Naturbezug, die Berücksichtigung von Migration, sichere Fußwege, gesundes Mittagessen und flexible Buchungszeiten. Diese Ansprüche verdeutlichen, dass es nicht nur um quantitativen, sondern auch um qualitativen Ausbau der Betreuungsangebote geht.

Überregionale Perspektiven und Trends

Laut Angaben der Bertelsmann-Stiftung fehlen in Hessen bereits 41.200 Kita-Plätze, und die U3-Betreuungsquote liegt bei 33 %, was unter dem bundesweiten Durchschnitt von 36 % ist. Mehr als 48 % der Eltern suchen derzeit nach einem Platz für ihr Kleinkind. Diese erhobenen Daten verdeutlichen die weitreichenden Fragen zur Kinderbetreuung und die Notwendigkeit eines bedarfsgerechten Ausbaus.

Die statistische Erfassung von Kindertagesstätten und der dort betreuten Kinder wird zunehmend wichtiger. Die offizielle Erhebung durch das Statistische Bundesamt, die alle Kinder in öffentlich geförderter Kindertagespflege und die dort tätigen Personen umfasst, zielt darauf ab, ein umfassendes Bild über das Angebot an Betreuungsplätzen zu schaffen. Diese Daten sind essenziell, um den gesetzlichen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz zu gewährleisten und den Ausbau speziell für unter Dreijährige voranzutreiben.

Im Hinblick auf die Bedarfe zeigt sich, dass Eltern in Soyen wie auch in Hessen insgesamt einen hohen Bedarf an qualitativ hochwertigen und vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten haben. Bürgermeister Weber und die Gemeinde Soyen stehen daher vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu finden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.