GermersheimTechnologie

Wiederbelebung des Schlosses Friedrichsbühl: Ein Vertrag mit der Geschichte

Ein neues LEADER-Projekt in Bellheim mit einem Budget von 55.000 Euro, gefördert mit 41.233,50 Euro aus EU-Mitteln, plant die virtuelle Rekonstruktion des historischen Schlosses Friedrichsbühl aus dem Jahr 1552, um das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und sowohl Tourist:innen als auch Schulklassen anzuziehen.

Bellheim. Ein bemerkenswertes Projekt zur Wiederbelebung eines historischen Erbes wurde in Bellheim ins Leben gerufen. Der vermoderte Gedenkstein am Ufer eines Baches ist das einzige Überbleibsel des einst prächtigen Schlosses Friedrichsbühl, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Die lokale Initiative zielt darauf ab, das historische Bauwerk nicht nur architektonisch nachzubilden, sondern auch modernste Technologie zu nutzen, um die Geschichte für verschiedene Besuchergruppen erlebbar zu machen.

Virtuelle Rekonstruktion für die gesamte Region

Das Projekt „Touristische Inwertsetzung des ehemaligen Schlosses Friedrichsbühl in Bellheim“ wird von der Lokalen Aktionsgruppe „Vom Rhein zum Wein“ unterstützt. Mit Gesamtkosten von etwa 55.000 Euro wird ein Großteil der Finanzierung, 41.233,50 Euro, durch EU-Mittel im Rahmen des LEADER-Programms bereitgestellt. Dieses Programm fördert innovative Projekte in ländlichen Gebieten, was die regionale Tourismusentwicklung erheblich stärken kann.

Bedeutung für Umwelt und Bildung

Der Staatssekretär Andy Becht betonte bei der symbolischen Übergabe des Förderbescheids im Rathaus von Bellheim die bedeutende Rolle des Projekts für die kulturelle Bildung. Die kombinierte Nutzung eines originalgetreu nachgebauten Renaissanceportals und der Augmented Reality-Technologie soll dazu beitragen, die Geschichte des Schlosses einem breiteren Publikum näherzubringen, einschließlich Schulklassen und mobilitätseingeschränkten Menschen.

Einblicke in den LEADER-Ansatz

Becht lobte den Bottom-up-Ansatz der Lokalen Aktionsgruppen, der es Gemeinden ermöglicht, ihre eigenen Projekte zu initiieren und durchzuführen. Dies fördert nicht nur den Erhalt historischer Stätten, sondern auch innovative Dienstleistungen wie Bürgerbusse und Mobilitätszentren, die den ländlichen Raum aufwerten. Viele dieser Initiativen können die Lebensqualität in der Region steigern und sind eng an den Bedürfnissen der Bevölkerung ausgerichtet.

Hintergrundinformationen zur Lokalen Aktionsgruppe

Die Lokale Aktionsgruppe „Vom Rhein zum Wein“ umfasst fünf Verbandsgemeinden sowie die Stadt Germersheim in Rheinland-Pfalz. Für den Zeitraum von 2023 bis 2027 stehen der Gruppe insgesamt 2,125 Millionen Euro zur Verfügung, um zahlreiche Projekte in den Bereichen Kultur, Tourismus und Infrastruktur umzusetzen.

Fazit: Eine Chance für die Geschichte

Das Projekt zur Wiederbelebung von Schloss Friedrichsbühl ist ein Beispiel dafür, wie lokale Initiativen das kulturelle Erbe bewahren und gleichzeitig neue, moderne Wege der Präsentation schaffen können. Durch die Integration von Technologie wird es möglich, sowohl die Vergangenheit lebendig zu halten als auch neues Interesse zu wecken, was letztlich der gesamten Region zugutekommt.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"