GermersheimKulturProminentReisen

Erleben Sie das Mittelalter hautnah auf dem Mittelaltermarkt von Lorraine Médiévale in Germersheim!

Der Mittelaltermarkt in Germersheim beginnt an Fronleichnam, nachdem die Veranstalter „Die Sperrmaechtigen e.V.“ beschlossen haben, kein Germares mehr zu organisieren. An gleicher Stelle wird nun „An Fronte Beckers“ ein Mittelaltermarkt von Lorraine Médiévale etabliert. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni können Besucher vier Tage lang Kultur und Mittelalter erleben. Das Event verspricht Handwerk, Händler, Gaukler, Musiker, Feuershows und kulinarische Spezialitäten aus vergangenen Zeiten.

Besucher haben die Möglichkeit, sich maßgeschneiderte Schuhe anfertigen zu lassen, Stühle und Körbe beim Korbflechter zu reparieren, einem Drehleierbauer zuzusehen oder bei einem Stabschnitzer ein Holzschwert anzufertigen. Verschiedene Händler bieten Schmuck, Räucherwerk, Heilpflanzen, Seifen, Met, Schaukampfschwerter, Gewandungen und vieles mehr an. Die Kids können sich auf Unterhaltung freuen, darunter Bogenschießen, Drachenjagd, Eierknacken, Glücksrad und Mäuseroulette.

Zudem werden verschiedene Lager aufgebaut, die dem Besucher die Epochen vom Früh- bis ins Spätmittelalter näherbringen. Auch eine Falknerei mit Greifen wird zu sehen sein. Die Öffnungszeiten des Mittelaltermarktes sind am Donnerstag, den 30. Mai von 12 bis 22 Uhr, am Freitag, den 31. Mai von 14 bis 22 Uhr, am Samstag, den 1. Juni von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag, den 2. Juni von 11 bis 18 Uhr. Hungrige und durstige Besucher müssen nicht nach Hause gehen, da eine Vielzahl an Speisen, Getränken und Unterhaltung geboten wird.

Germersheim News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"