Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße statt. Anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums wird die Veranstaltung in der Neustadter Innenstadt ausgerichtet. Oberbürgermeister Marc Weigel und Ministerpräsidentin Malu Dreyer sind die Veranstalter und betonen die Bedeutung des Festes für Engagement und Lebensfreude in Rheinland-Pfalz. Laut rheinpfalz.de wird das Fest ein „Hauch von Disneyland“ und wird durch diverse Attraktionen und Aktivitäten die Besucher anziehen.
Im Rahmen eines „1. Talks zum Fest“, der am Dienstagabend im Rathaus stattfand, informierten Mitarbeiter der Staatskanzlei in Mainz die anwesenden Vertreter von Vereinen, Gastronomie und Handel über die bisherigen Planungen. Neu in diesem Jahr ist der Verzicht auf den traditionellen großen Festumzug zugunsten von acht kleineren Paraden, die über das gesamte Wochenende hinweg stattfinden werden. Diese neue Form des Festes soll eine Mischung aus dem Zauber von Disneyland und der Fröhlichkeit des Oktoberfests bieten.
Ein Fest für die ganze Familie
Das geplante Programm des Rheinland-Pfalz-Tages zielt darauf ab, die Vielfalt und den Stolz der Region zu präsentieren. Die Veranstaltung wird nicht nur den historischen und kulturellen Reichtum feiern, sondern auch zukunftsorientierte Themen einbeziehen. Ministerpräsidentin Dreyer hebt hervor, dass die Veranstaltung familienfreundlich gestaltet werden soll und Kommunen die Möglichkeit erhalten, aktiv mitzugestalten. Neben den Paraden wird auch ein kleiner Mittelaltermarkt die Besucher auf einen größeren Mittelaltermarkt im Juni 2025 einstimmen.
Gastronomen und Aussteller sind eingeladen, sich über Anmeldeformulare an der Veranstaltung zu beteiligen. So soll auch die lokale Wirtschaft von dem Fest profitieren. Ein attraktives Souvenir in Form eines Holzmagneten mit Neustadter Motiven wird für 7 Euro in der Tourist Information sowie im Bürgerbüro und der Rathauskanzlei erhältlich sein. Der Vorschlag, diese Magneten auch in den Ortsverwaltungen anzubieten, wurde positiv aufgenommen.
Veranstaltungsort und Historischer Kontext
Das Fest findet in der Nähe des Hambacher Schlosses statt, das als Symbol der deutschen Demokratiebewegung bekannt ist. Dieses historische Element unterstreicht den Wert des Festes für die Geschichte und Identität der Region. Es richtet sich an alle Generationen und lädt die Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz ein, die Region zu entdecken und zu feiern. Neustadt war bereits 2010 Ausrichter des Rheinland-Pfalz-Tages, und die Vorfreude auf die kommende Veranstaltung wächst.
Insgesamt wartet der Rheinland-Pfalz-Tag mit einem bunten und vielfältigen Programm auf, das die Geschichte, die Kultur und die Zukunft der Region in den Mittelpunkt rückt. Mit der Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz wird die Planung und Organisation weiter vorangetrieben, um Kostenrisiken zu minimieren und ein unvergessliches Erlebnis zu gewährleisten. Besuchen Sie auch die Website neustadt.eu für weitere Informationen und Updates zur Veranstaltung.
Zusätzlich finden Sie auf pfalz.de Details über das Event und die verschiedenen Angebote, die während des Rheinland-Pfalz-Tages verfügbar sein werden. Der Countdown läuft und die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, um dieses Fest zu einem bisherigen Höhepunkt der Feierlichkeiten in Rheinland-Pfalz zu machen.