KoblenzMayen-KoblenzRheinland-Pfalz

Die geheimen Rückzugsorte der Fledermäuse in Koblenz enthüllt

Neuer Blick auf das Verhältnis von Fledermäusen und Kirchen

In einer Online-Präsentation im Landkreis Mayen-Koblenz (MYK) wird bald über das faszinierende Zusammenleben von Fledermäusen und Kirchen informiert. Der Experte Niklas Kukat von der Koordinationsstelle Fledermausschutz Rheinland-Pfalz wird erklären, warum die nachtaktiven Tiere gerne die Dachstühle von Kirchen als Rückzugsort wählen.

Das beschauliche Bermel, mit seinen etwa 350 Einwohnern, beherbergt nicht nur Menschen, sondern auch eine beträchtliche Population von Fledermäusen. Besonders in der St.-Dionysius-Pfarrkirche finden rund 200 Mausohr-Fledermäuse Unterschlupf. Niklas Kukat deckt in seinem Vortrag auf, warum diese Tiere sich gerade hier so heimisch fühlen und wie wichtig es ist, ihre Lebensräume zu schützen.

Die Wahl von Kirchendachstühlen als Rückzugsort hat jedoch auch Herausforderungen mit sich gebracht. Welche Probleme sich daraus ergeben und wie die Gemeinde und Naturschützer damit umgehen, wird ebenfalls Thema des Onlinevortrags sein. Die Veranstaltung ist eine Gelegenheit, Vorurteile und Missverständnisse über Fledermäuse abzubauen und mehr Verständnis für diese faszinierenden Lebewesen zu fördern.

In der Region um Koblenz haben sich Fledermäuse als wichtiger Bestandteil des Ökosystems etabliert. Ihr Schutz ist nicht nur aus ökologischer Sicht wichtig, sondern trägt auch zur Vielfalt des Lebensraums bei. Durch Aufklärungsarbeit wie den geplanten Onlinevortrag sollen die Menschen ein Bewusstsein für die Bedeutung des Fledermausschutzes entwickeln.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Der Vortrag von Niklas Kukat bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Welt der Fledermäuse einzutauchen und ihr beeindruckendes Verhältnis zu Kirchen zu verstehen. Interessierte Bürger:innen sind herzlich eingeladen, sich online über diese faszinierenden Geschöpfe zu informieren und einen neuen Blickwinkel auf ihre Rolle in unserer Umgebung zu gewinnen.

Koblenz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 130
Analysierte Forenbeiträge: 22

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"