Das Dahner Felsenland hat auf der diesjährigen Tourismusmesse CMT in Stuttgart seine Auszeichnung als „Premium Wanderregion“ erneuert bekommen. Diese ehrenvolle Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 verliehen und unterstreicht das Engagement der Region für hochwertigen und nachhaltigen Tourismus. Bürgermeister Michael Zwick äußerte sich erfreut über die Bestätigung dieses Prädikats und betonte die Bedeutung nachhaltiger Ansätze für die lokale Gemeinschaft. Mit dieser Auszeichnung hebt sich das Dahner Felsenland als einzige Region in der Pfalz hervor, die dieses Prädikat trägt. Gleichzeitig gehört es zu nur acht bundesweit zertifizierten Premium-Wanderregionen.

Die Kriterien für die Auszeichnung sind streng und umfassen unter anderem die Qualität der Wanderwege sowie ein umfassendes Informationssystem. Wanderfreundliche Unterkünfte und gastronomische Betriebe, die frische und regionale Produkte anbieten, sind ebenso von Bedeutung. Zudem müssen Angebote für geführte Wanderungen und Events vorhanden sein, um die Wandererlebnisse vor Ort zu bereichern. Diese Punkte sind essenziell, um das hocherfolgreiche Konzept des Dahner Felsenlandes als touristisches Ziel weiterzuentwickeln.

Überblick über die Wanderangebote

Das Dahner Felsenland bietet insgesamt zwölf Premiumwanderwege und vier Premium-Spazierwanderwege, die unter den Marken „Felsenland-Touren“ und „Felsenland-Pfädchen“ bekannt sind. Diese Routen sind nach dem Wanderwege-Leitfaden Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und somit gut markiert. Zudem besticht die Region durch ein flächendeckendes Angebot von wanderfreundlichen Gastgebern, die mit einem speziellen Logo auf ihre Qualitäten hinweisen. Eine Broschüre zur Bewerbung dieser Partnerbetriebe sowie ein Gastgeberverzeichnis unterstützen die Wanderer bei der Auswahl.

Die Qualität der Wanderangebote wird durch ein professionelles Qualitätssicherungssystem gewährleistet. Es ist auch zu erwähnen, dass die zertifizierte Tourist-Information alle drei Jahre vom Deutschen Tourismusverband geprüft wird, um die Standards hochzuhalten. Kulinarische Angebote, die ebenfalls regional geprägt sind, spielen eine wichtige Rolle bei der Auszeichnung und dem Wandergenuss der Gäste.

Dahner Felsenland im Kontext des Wandertourismus in Deutschland

Deutschland gilt als ein wahres Wanderparadies und bietet zahlreiche attraktive Wanderregionen. Das Dahner Felsenland gehört zu den besten Wanderregionen Deutschlands und kann sich zusammen mit dem Tecklenburger Land, dem Rhein-Mosel-Eifel-Land, dem Hochschwarzwald, Saar-Hunsrück und der Schwäbischen Alb auf eine hohe Reputation stützen. Wandern erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, und der Bergverlag Rother, der mit seinen roten Wanderführern eine breite Auswahl an Tagestouren bietet, hat dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen als Wanderer aktiv werden.

Die Auszeichnung als Premium Wanderregion ist nicht nur ein Zeichen für die hohe Qualität der Wanderinfrastruktur, sondern auch ein echter Gewinn für die gesamte Region. Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den Tourismus, was für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Das Dahner Felsenland bleibt somit ein attraktives Ziel für Wanderfreunde und Naturbegeisterte, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen in der Natur sind.

Die Wertschätzung für Wanderregionen und deren Angebote ist im Aufschwung und wird durch solche Auszeichnungen weiter gefestigt. Weitere Informationen zu den Wanderwegen und Angeboten sind auf der offiziellen Seite des Dahner Felsenlandes zu finden: Dahner Felsenland. Auch die Berichterstattung von Rheinpfalz gibt tiefere Einblicke in die Auszeichnung und deren Bedeutung. Die möglichen Tagestouren zum Erkunden der Region finden Interessierte auch im Magazin der Zeit.