Bad KreuznachKoblenz

Drei Trunkenheitsfahrten an einem Abend: Polizei nimmt Fahrer unter Drogeneinfluss fest

Mehrere Trunkenheitsfahrten im Dienstgebiet: Auswirkungen auf die Sicherheit im Straßenverkehr

Die Polizeidirektion Bad Kreuznach verzeichnete kürzlich eine Reihe von Trunkenheitsfahrten, die die Einsatzkräfte im Verlauf eines Freitagabends festgestellt haben. Diese Ereignisse werfen ein ernsthaftes Licht auf die Sicherheit im Straßenverkehr und die Risiken, die von fahruntauglichen Fahrzeugführern ausgehen.

Der Vorfall begann gegen 21 Uhr, als ein 25-jähriger PKW-Fahrer bei einer Verkehrskontrolle in Hargesheim positiv auf THC und Kokain getestet wurde. Kurz vor Mitternacht fiel der Polizei im Stadtgebiet Bad Kreuznach eine 23-jährige PKW-Fahrerin auf, die ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Keine zwei Stunden später wurde ein 59-jähriger PKW-Fahrer in Rüdesheim gestoppt, der mit einer Atemalkoholkonzentration von über 1,4 Promille unterwegs war und zudem keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Alle drei Fahrer wurden zur Entnahme einer Blutprobe aufgefordert, und entsprechende strafrechtliche Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde in allen Fällen untersagt, um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Diese jüngsten Vorfälle verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, die Verkehrssicherheit zu verbessern und das Bewusstsein für die Risiken von Trunkenheit am Steuer zu schärfen. Die Polizeiappelle an alle Verkehrsteilnehmer, verantwortungsbewusst zu handeln und keine Drogen oder Alkohol zu konsumieren, wenn sie am Straßenverkehr teilnehmen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizeiinspektion Bad Kreuznach unter der Telefonnummer 0671 8811-100 oder per E-Mail an pibadkreuznach@polizei.rlp.de. Weitere Informationen und Pressemitteilungen der Polizei Rheinland-Pfalz finden Sie auf www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach.

Kontakt: Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle Telefon: 0671 8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Angabe der Quelle frei zur Veröffentlichung.

Bad Kreuznach News Telegram-KanalKoblenz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 40
Analysierte Forenbeiträge: 99

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"