Bad DürkheimUmwelt

Umweltministerkonferenz tagt: Forderung nach Steuerfreiheit für nicht-fossile Kraftstoffe in der Landwirtschaft!

Die Forderung nach Steuerfreiheit für nicht-fossile Kraftstoffe in der Landwirtschaft wurde von Günther Felßner, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, an die Umweltministerkonferenz herangetragen. Er betonte die Notwendigkeit dieser Maßnahme, um den Beitrag der Landwirtschaft zur Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln und zur Umsetzung von Leistungen für die Gesellschaft im Bereich Biodiversität, Dekarbonisierung, Ressourcenschutz und Ausbau der erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Insbesondere für den Einsatz nicht-fossiler Kraftstoffe wie HVO als Treibstoff in Erntemaschinen und Traktoren sei eine Befreiung von der Energiesteuer erforderlich.

Die Umweltministerinnen und -minister von Bund und Ländern kommen zusammen, um unter anderem klimafreundliche und alternative Antriebstechnologien zu fördern. In Anbetracht der Tätigkeiten in der Landwirtschaft, bei denen batterieelektrische Antriebe für Hofarbeiten und Pflegemaßnahmen als vertretbare Optionen angesehen werden, wird die Bedeutung nicht-fossiler Kraftstoffe für schwerere Maschinen wie Erntemaschinen und Traktoren hervorgehoben. Die Befreiung von der Energiesteuer bei der Verwendung solcher Kraftstoffe ist ein Schritt, um klimafreundlichere Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft zu ermöglichen.

Die Forderung nach Steuerfreiheit für nicht-fossile Kraftstoffe in der Landwirtschaft unterstreicht die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um den Pfad zur Klimaneutralität zu beschreiten. Die Unterstützung der deutschen Umweltminister wäre entscheidend, um die Landwirtschaft bei der Umstellung auf alternative Antriebsformen zu unterstützen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch die Befreiung von der Energiesteuer könnte die Verwendung nicht-fossiler Kraftstoffe in der Landwirtschaft attraktiver und wirtschaftlich tragfähiger werden.

Bad Dürkheim News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"