Der Landkreis Bad Dürkheim plant, den Lückenschluss des Radwegs zwischen Gerolsheim und Dirmstein entlang der K24 in diesem Jahr zu realisieren. Dies wurde kürzlich bekannt gegeben und ist für die Gerolsheimer, die lange auf diesen Radweg gewartet haben, eine erfreuliche Nachricht. Insbesondere seit der Eröffnung des Edeka-Markts im Neubaugebiet Nachtgärten in Dirmstein hat sich der Bedarf an einem sicheren Radweg erhöht.

Aktuell müssen Radfahrer aus Gerolsheim, die den Markt besuchen möchten, kurzfristig auf die Kreisstraße ausweichen, da der Radweg an dieser Stelle abrupt endet. Der Landkreis schätzt, dass die Baukosten für den neuen Rad- und Feldweg bei rund 200.000 Euro liegen werden, wobei der Kreis selbst 70.000 Euro übernehmen wird.

Sanierung der Ortsdurchfahrt in Gerolsheim

Zusätzlich wird in Gerolsheim ein Teil der Ortsdurchfahrt (K24) saniert, nachdem dort Schäden durch die Verlegung von Versorgungsleitungen aufgetreten sind. Die betroffene Strecke umfasst etwa 500 Meter, beginnend an der Einmündung der Obergasse bis zur Kreuzung zur Hauptstraße. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf 250.000 Euro, wovon ebenfalls der Kreis 87.500 Euro beisteuert.

Um die Rad- und Verkehrswege im Landkreis weiter zu verbessern, plant die Verwaltung in den kommenden zwei Jahren insgesamt 3,4 Millionen Euro in Straßen und Radwege zu investieren. Dies zeigt das Engagement des Kreises für eine zukunftsorientierte Mobilität.

Forschungsprojekt zur Radverkehrsplanung

<pIm Rahmen der kommunalen Radverkehrsförderung wird auch das Projekt „KoRa: Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung“ vorgestellt. Dieses Vorhaben hat zum Ziel, Verwaltungs- und Planungsprozesse zu beschleunigen und zu optimieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung eines Online-Tools, dem Quick-Check zur kommunalen Radverkehrsförderung, das individuelle Handlungsempfehlungen für Gemeinden ableiten soll. Dies könnte insbesondere auch für den Landkreis Bad Dürkheim von Bedeutung sein, um zusätzlich die Planungen effizienter zu gestalten.

Zusätzliche Informationen zu den Radwegen im Landkreis sind auf der Webseite der Stadt Bad Dürkheim verfügbar. Dort finden Radfahrer auch Hinweise zu den bestehenden Radverkehrsnetzen und den geplanten Entwicklungen. Die Bürger können sich auf diese Initiativen freuen, da sie sowohl die Sicherheit als auch die Attraktivität des Radfahrens im Umland erhöhen werden.

Für weiterführende Informationen und Updates über die Radwege im Landkreis Bad Dürkheim verweisen wir auf die digitalen Angebote unter Bad Dürkheim. Für tiefere Einblicke in die kommunale Radverkehrsförderung und die Planungsprozesse kann die Veröffentlichung Difu konsultiert werden.

Insgesamt ist der Landkreis Bad Dürkheim auf einem guten Weg, die Radverkehrsinfrastruktur durch gezielte Investitionen und innovative Ansätze voranzubringen. Die Ankündigung des Lückenschlusses ist nur ein Teil einer umfassenden Strategie zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität.