Bad DürkheimBildungPolitik

Neue Photovoltaik-Anlage auf Leininger Gymnasium eröffnet

Die Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH hat erfolgreich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Leininger Gymnasiums in Grünstadt in Betrieb genommen. An der feierlichen Inbetriebnahme am 28. Mai 2024 nahmen neben Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld auch Vertreter der Politik und der Pfalzwerke teil. Die Anlage auf dem Schuldach ist das dritte große Projekt der Kreisenergiegesellschaft, nach den beiden PV-Freiflächenanlagen in Ellerstadt. Das Ziel dieser nachhaltigen Projekte ist es, eine zukunftsweisende Energieversorgung im Landkreis Bad Dürkheim zu verwirklichen.

Die PV-Anlage wurde von der Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH konzipiert, finanziert und wird auch betrieben. Partner führten den Bau durch, bei dem insgesamt 447 hocheffiziente Solarmodule installiert wurden. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt 183 kWp, und sie kann jährlich etwa 165.000 kWh Solarstrom erzeugen. Dadurch werden etwa 73 Tonnen CO2 eingespart, was der Menge entspricht, die 3.337 Bäume binden können. Ein Energiespeicher mit einer Leistung von 30 kWh soll nachgerüstet werden, um mehr der erzeugten Sonnenenergie direkt in der Schule nutzen zu können.

Die PV-Anlage dient auch als Vorzeigeprojekt für Schülerinnen und Schüler, da ein Anzeigebildschirm im Schuleingang den aktuellen Stromertrag anzeigt. Landrat Ihlenfeld betonte die Bedeutung des Projekts und hofft, dass es Schule macht und andere Gemeinden dazu ermutigt, ihre Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Die Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim wurde im April 2017 gegründet, um den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung im Landkreis voranzutreiben. Sowohl der Landkreis Bad Dürkheim als auch die Pfalzwerke halten jeweils 50 Prozent der Geschäftsanteile und agieren als gleichberechtigte Partner.

Bad Dürkheim News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"