Bad DürkheimBildungKulturReisen

Neue Ortsbürgermeisterin von Rosenkopf plant frischen Wind in der Gemeinde

Maria Fier hat beschlossen, sich der Wahl zur Ortsbürgermeisterin von Rosenkopf zu stellen, nachdem der aktuelle Amtsinhaber, Christian Plagemann, angekündigt hatte, nicht erneut zu kandidieren. Zuvor hatte er angenommen, dass seine Erste Beigeordnete, Maria Fier, nicht seine Nachfolge antreten würde. Doch entgegen dieser Annahme zeigt sich Maria Fier nun bereit, das Amt zu übernehmen.

Die 59-jährige Fier erklärt, dass sie von mehreren Personen dazu ermutigt wurde, das Amt anzutreten. Nachdem sie sich eingehend mit der Frage auseinandergesetzt hat, ob sie den Anforderungen gerecht werden kann, hat sie beschlossen, dass sie die Herausforderung annehmen möchte. Trotz der finanziellen Probleme, mit denen kleine Gemeinden wie Rosenkopf konfrontiert sind, möchte sie sich für ihren Wohnort engagieren und dort einen Beitrag leisten.

Maria Fier ist in Schöppingen, im Münsterland, auf einem Bauernhof aufgewachsen und ist im Vorstand des Rosenkopfer Heimat- und Kulturvereins aktiv. Ursprünglich wurde sie vor fünf Jahren dazu ermutigt, sich bei den Gemeinderatswahlen aufstellen zu lassen. Sie betrachtet ihr Engagement in der Kommunalpolitik nicht als rein politisch, sondern als eine Möglichkeit, etwas für die Menschen in der Gemeinde zu bewegen und positive Veränderungen herbeizuführen.

Als Erste Beigeordnete hat Maria Fier bereits Erfahrung darin, Christian Plagemann in seinen Abwesenheiten zu vertreten. Sollte sie zur Ortsbürgermeisterin gewählt werden, plant sie, laufende Projekte wie das energetische Quartierskonzept und den Dorfcheck fortzuführen. Darüber hinaus strebt sie die Umsetzung kleiner, überschaubarer Projekte an, die im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde realisierbar sind. Beruflich ist Maria Fier im saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur tätig und verantwortlich für die Berufsbildung im hauswirtschaftlichen Bereich.

Bad Dürkheim News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"