Die Pfalz verwandelt sich im Frühling zu einer zauberhaften Oase der Mandelblüte, die jährlich im März und April die Region in ein Blütenmeer aus Weiß und Rosa taucht. Diese prächtigen Blüten signalisieren das Ende des Winters und verzaubern die Landschaft von Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach. Das milde Klima dieser Region ermöglicht nicht nur den Anbau von Mandeln, sondern auch von Feigen, Kiwis und Zitrusfrüchten. Die erste urkundliche Erwähnung von Mandelbäumen in der Pfalz geht bis ins 11. Jahrhundert zurück, als Kurfürst Friedrich I. diese gemeinsam mit Walnussbäumen zwischen Weinreben anpflanzen ließ, berichtet kn-online.

Die traditionell „Pfälzer Mandelwochen“ finden in diesem Jahr vom 22. Februar bis 6. April 2025 statt. Während dieser Zeit gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, die das regionale kulturelle Erbe und die Natur in den Vordergrund stellen. Die Region erwacht damit gut zwei Wochen früher als andere Teile Deutschlands und die Temperaturen steigen schnell an, was die Mandelblüte besonders frühzeitig einläutet. Besucher können den 100 Kilometer langen Pfälzer Mandelpfad erwandern, der von Bad Dürkheim bis Schweigen-Rechtenbach verläuft und verschiedene Rundwanderwege sowie familienfreundliche Radtouren umfasst.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Zu den Höhepunkten der Mandelwochen zählt der Rundweg Maikammer, der sich über 15 Kilometer erstreckt und etwa vier Stunden für eine Wanderung in Anspruch nimmt. Diese Strecke führt durch malerische Orte wie Maikammer, Kirrweiler und St. Martin. Hier bieten mehrere Aussichtspunkte die Gelegenheit, das spektakuläre Blütenmeer zu bewundern. Zudem gilt der Flaggenturm bei Bad Dürkheim, der seit 1854 besteht, als historischer Aussichtspunkt mit Blick auf die Mandelbaumfelder. Familien können sich zudem auf eine 14 Kilometer lange Radtour bei Edesheim freuen, die ebenfalls sehr beliebt ist.

Die „Rosa Leuchten“-Aktion, die seit 2010 die historischen Sehenswürdigkeiten mit rosa Lichtern erhellt, ist ein weiteres jährliches Highlight während der Mandelwochen. Erstmals wurde 1998 eine Burg im Rahmen der Kunstaktion „Burgenröte“ in rosa Licht getaucht. Ein besonderer Ort ist die Villastraße in Edenkoben, die mit ihren prächtigen Mandelbäumen zu einem beliebten Spaziergang einlädt. Hier findet auch das Mandelblütenfest statt, dessen Termin vom Blütenstand abhängt. In diesem Jahr ist die „Mandelmeile“ in Edenkoben für die Wochenenden 8. und 9. sowie 15. und 16. März 2025 geplant, mit der Möglichkeit einer Verlängerung am 22. und 23. März 2025.

Führungen und kulinarische Erlebnisse

Die Angebote der Pfälzer Mandelwochen werden durch zahlreiche Führungen bereichert. Petra Nikolic, zertifizierte Wein- und Kulturbotschafterin, führt seit 2009 Gäste durch die malerische Landschaft und zeigt Highlights wie das Deutsche Weintor und den Weinlehrpfad. Nach ihren Touren werden den Teilnehmern an der Sonnenberghütte süße und flüssige Leckereien angeboten, die ideal zur Mandelblüte passen. Solche Erlebnisse können in Verbindung mit weiteren Veranstaltungen gebucht werden, um die Vielfalt der Pfälzer Kulturlandschaft und ihre Köstlichkeiten hautnah zu erleben. Weitere Informationen zu diesen Aktivitäten sind auf der Website mandelbluete-pfalz.de zu finden.