Bad DürkheimPolitik

Kaufmännischer Controller von Frankenthal: Warum Andreas Lehmann für eine dritte Amtszeit kandidiert

Andreas Lehmann, seit 2014 Ortsbürgermeister von Obersülzen für die SPD, hatte von Anfang an geplant, maximal zehn bis 15 Jahre im Amt zu bleiben. Er betont die Bedeutung von Veränderung für das Funktionieren der Demokratie. Als kaufmännischer Controller in Krankenhäusern, der derzeit an der Stadtklinik Frankenthal tätig ist, bringt er wichtige Erfahrungen mit. Um die Finanzsituation der Gemeinde zu verbessern, schlägt er vor, die Vermögensabgabe wieder einzuführen und den Anteil am Einkommensteuersatz zu erhöhen.

Lehmann betont, dass die Umsetzung von Projekten in der Gemeinde immer zeitaufwändiger wird. Trotz dieser Herausforderungen entschied er sich für eine dritte Amtszeit als Bürgermeister, um seine Vorstellungen weiter voranzutreiben. Sein Vorschlag, die Vermögensabgabe wieder einzuführen, zielt darauf ab, die Einnahmen der Gemeinde zu steigern und langfristige Investitionen zu ermöglichen.

Die Diskussion über die mögliche Wiedereinführung der Vermögensabgabe polarisiert in Obersülzen die Meinungen. Während einige Bügerinnen und Bürger die Idee unterstützen, sehen andere mögliche Belastungen skeptisch. Lehmann ist jedoch überzeugt, dass diese Maßnahme notwendig ist, um die finanzielle Situation der Gemeinde langfristig zu stabilisieren und wichtige Projekte umzusetzen. In seiner Rolle als Ortsbürgermeister wird er weiterhin daran arbeiten, Obersülzen positiv zu entwickeln und die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern.

Bad Dürkheim News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"