Bad Dürkheim

Dänischer Fußballverband spendet 170 Zelte für DRK, THW und Landkreis – Großzügige Geste nach EM-Camp

100 Zelte vom „Camp Denmark“ für den Katastrophenschutz in Bad Dürkheim

Die kürzliche Zeltspende von 100 Zelten durch den Dänischen Fußballverband an das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk (THW) und den Landkreis Bad Dürkheim hat eine neue Welle der Solidarität und Zusammenarbeit in der Region ausgelöst. Diese unerwartete Spende kam zustande, nachdem rund 170 Zelte nach dem „Camp Denmark“-Event in Bad Dürkheim zurückgelassen wurden.

Die Übergabe der Zelte erfolgte in einer feierlichen Zeremonie, bei der Mads Damgaard, der Eventmanager des Dänischen Fußballverbandes, die Zelte an hochrangige Vertreter, darunter Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Bürgermeisterin Nathalie Bauernschmidt, übergab. Die Bereitschaft der Dänen, ihre Zelte für den Katastrophenschutz zur Verfügung zu stellen, wurde als ein großer Akt der Großzügigkeit und des Engagements für die lokale Gemeinschaft angesehen.

Neben den 100 Zelten, die dem Katastrophenschutz des Landkreises zur Verfügung gestellt werden, erhalten der DRK-Ortsverein Bad Dürkheim und der THW-Ortsverband Neustadt jeweils einen Teil der Zelte. Diese Zelte sollen für die Unterbringung von Jugendlichen bei Zeltlagern und für den Einsatz bei Notfällen verwendet werden. Die Reinigung und Desinfektion der Schlafsäcke und Luftmatratzen, die mit den Zelten übergeben wurden, gewährleistet, dass sie einsatzbereit sind, wenn sie benötigt werden.

Das Engagement der verschiedenen Hilfsorganisationen und des Katastrophenschutzes zeigt die bedeutende Rolle, die solche Spenden in Krisenzeiten spielen können. Die schnelle und effektive Koordination zwischen dem Knaus-Campingpark, dem DRK und anderen Organisationen macht deutlich, wie gemeinsame Anstrengungen dazu beitragen können, die Sicherheit und das Wohlergehen der Gemeinschaft zu gewährleisten.

Die Zeltspende vom „Camp Denmark“ hat nicht nur eine konkrete Hilfe für den Katastrophenschutz in Bad Dürkheim dargestellt, sondern auch gezeigt, wie Großveranstaltungen wie diese eine positive Wirkung auf die lokale Gemeinschaft haben können. Es bleibt zu hoffen, dass diese Zusammenarbeit und Solidarität auch in Zukunft Bestand haben werden und als Vorbild für weitere Aktionen dienen.

Bad Dürkheim News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 140
Analysierte Forenbeiträge: 90

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"