Das seit 2007 geschlossene Schulschwimmbad in Vinningen könnte bald wieder in Betrieb genommen werden. Anlässlich einer neuen Förderinitiative hat das Land Rheinland-Pfalz 17 Millionen Euro bereitgestellt, die in der Südwestpfalz zur Verbesserung der Schwimminfrastruktur eingesetzt werden sollen. Diese Nachricht wurde besonders in Hauenstein mit Freude aufgenommen, wo die Notwendigkeit und die Vorteile eines funktionierenden Schwimmbads besonders spürbar sind.

Ursprünglich wurde der Betrieb des Vinninger Schulschwimmbades wegen hoher Sanierungs- und Betriebskosten eingestellt. Ein Gutachten aus dem Jahr 2020 schätzte die Sanierungskosten auf etwa 5,7 Millionen Euro, während der Neubau auf etwa 6,5 Millionen Euro ohne Fördermöglichkeiten beziffert wurde. Der Landkreis, der seit 2009 die Trägerschaft für das Schulgebäude innehat, konnte diese hohen Kosten nicht tragen, hat jedoch betont, dass er die Förderung für das Schwimmen Lernen der Kinder unterstützen möchte. Ein einstimmiger Beschluss des Kreistags zeigt das Interesse an Fördermöglichkeiten, die voraussichtlich über ein Bundesprogramm zugänglich sein könnten.

Chancen für den ländlichen Raum

Um die verfügbaren Mittel optimal zu nutzen, plant der Landkreis die Einbeziehung von Dritten, um den 25-prozentigen Eigenanteil zu reduzieren. Beteiligungen von Vereinen oder Spenden könnten helfen, den Eigenanteil von Landkreis und Verbandsgemeinde zu mindern. Der Kreistag hat die Interessenbekundung zur Anmeldung als Schulträger bereits in die Wege geleitet und wartet auf die Zustimmung. Der weitere Schritt der Antragstellung muss fristgerecht bis zum 30. September erfolgen. In diesem Kontext haben sich auch Bundestagsabgeordnete der Region für die Förderung ausgesprochen.

Darüber hinaus steht ein neuer Projektaufruf für die energetische Sanierung von Schwimmbädern, Sporthallen sowie Jugend- und Kulturzentren an. DGFDB berichtet, dass über das Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Ziel dieses Programms ist es, dem Sanierungsstau entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass kommunale Gebäude nach ihrer Modernisierung hohen energetischen Standards genügen.

Ausblick und nächste Schritte

Die Fristen zur Einreichung von Anträgen sind zwischen dem 30. Juni und dem 15. September festgelegt, und die entsprechenden Anträge sollten über das System „easy-Online“ eingereicht werden. LkSuedwestpfalz hebt hervor, dass auch die Beteiligung von Vereinen und Stiftungen als Mitträger in Betracht gezogen wird, um eine breitere Nutzung des künftigen Schwimmbads zu ermöglichen.

Die finanziellen Mittel und die geplanten Sanierungsmaßnahmen bieten die Chance, die über Jahre hinweg geforderte Wiedereröffnung des Vinninger Schwimmbades mit der notwendigen Unterstützung voranzutreiben. Die Landrätin Dr. Ganster und Bürgermeister Weber präsentieren sich optimistisch und sehen die umfangreiche Förderung als bedeutende Chance für den ländlichen Raum.