DeutschlandWirtschaft

Rentenvergleich: Welche Jahrgänge erhalten die höchste Rente in Deutschland?

Die Rentenentwicklung in Deutschland - Welche Generationen profitieren am meisten?

In Deutschland erhalten Rentnerinnen und Rentner abhängig von verschiedenen Faktoren unterschiedliche Rentenhöhen. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) berichtet, dass das Geburtsjahr, die Anzahl der Beitragsjahre, das Einkommen während des Arbeitslebens, die Entgeltpunkte, ein eventuell früherer Renteneintritt mit Abschlägen und der Bezug anderer Renten wie Hinterbliebenenrenten oder Erwerbsminderungsrente die spätere Rentenhöhe beeinflussen.

Die Berechnung der Rente basiert auf einem Rentenentgeltpunkt, der dem Durchschnittslohn der arbeitenden Bevölkerung entspricht. Personen, die über viele Beitragsjahre und einen guten Verdienst verfügen, haben bessere Chancen auf eine höhere Rente. Beispielsweise erhielt ein Eckrentner, der 1979 in Rente ging, eine jährliche Rente von 7271 Euro, während ein Rentner im Jahr 2023 bei einem Rentenniveau von 48,2 Prozent insgesamt 18.040 Euro pro Jahr erhielt.

Die Generationen, die heute in Rente gehen, erhalten historisch gesehen höhere Rentenbeträge, jedoch im Vergleich zu ihrem früheren Verdienst weniger. In den 1980er, 90er und 2000er Jahren sei dies besonders ausgeprägt gewesen, da die Wirtschaft florierend und die Rentensysteme gut finanziert waren. Dennoch ist es schwierig, Renten generell zu vergleichen, da zusätzliche Faktoren wie Geschlecht, Bundesland und individuelle Umstände eine Rolle spielen. Frauen beispielsweise erhalten durchschnittlich weniger Rente aufgrund geringerer Beitragjahre.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"