Die Vorbereitungen für den 19. Sparkassen-Ostseelauf in Timmendorfer Strand am Sonntag, den 23. März, laufen auf Hochtouren. Andreas Block, der Vereinschef des NTSV Strand 08, testete bereits am Donnerstagmorgen die neue Seebrücke, die in den Rundlauf integriert wird. Trotz anfänglicher Bedenken über Rutschgefahr durch Nässe war die Oberfläche rechtzeitig abgetrocknet. Die neue Seebrücke und die umliegenden Gehwege werden während der Veranstaltung zwischen 8.30 und 13.15 Uhr für Spaziergänger gesperrt, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Bis zum 7. März wurden bereits 1.483 Anmeldungen verzeichnet, und am Donnerstagmittag stieg die Zahl auf 2.174. Dies stellt einen neuen Melderekord dar, wobei im Vorjahr lediglich 1.650 Meldungen und rund 1.500 Finisher registriert wurden. Kurzentschlossene Läufer können sich noch bis Samstag, den 22. März, um 19 Uhr im Organisationbüro an der Strand-Arena anmelden.
Vielfältige Distanzen und besondere Einlagen
Der Sparkassen-Ostseelauf bietet verschiedene Distanzen an. Dazu zählen der 5 Kilometer lange Spiess-Fitnesslauf, der 10 Kilometer lange Sparkassen-Ostseelauf und der Coast Collection-Halbmarathon. Zudem findet ein Kinderlauf, der Seepferdchen-Lauf über eine Seemeile, statt. Neu in diesem Jahr ist eine Pasta-Party am Vorabend, die sowohl für Aktive als auch für Helfer organisiert wird.
Die Veranstalter erwarten rund 1.700 Läuferinnen und Läufer. Unter den Teilnehmern wird auch Simon Müller sein, der nach seiner Teilnahme am Halbmarathon im Vorjahr in diesem Jahr 10 Kilometer laufen wird. Seine Freundin, Svea Timm, bereitet sich auf kommende Triathlons vor und wird ebenfalls die 10.000 Meter bestreiten. Die Vorjahressieger Fenna Froehlich und Jonas Weller haben sich bislang nicht angemeldet. Ein besonders erwähnenswerter Teilnehmer ist der 86-jährige Fokke Kramer, der beim Fitnesslauf über fünf Kilometer antritt.
Sperrungen und Umleitungen für den Lauf
Am Sonntag wird es in Timmendorfer Strand und Niendorf von 8.30 bis 13.15 Uhr zu Sperrungen und Einschränkungen im Verkehr kommen. Betroffen sind mehrere Straßen und Bereiche, unter anderem die Poststraße in Richtung Niendorf bis zur Havenothstraße und die Strandallee, die ab etwa 10.35 Uhr für 20 Minuten gesperrt wird. Umleitungen werden über die Wohldstraße und Am Kurpark ausgewiesen.
Die Teilnehmer können sich auf eine gut ausgestattete Veranstaltung freuen, unter anderem mit Umkleiden und Duschen in der Strand-Arena sowie Parkmöglichkeiten direkt neben dem Sportplatz. Es ist wichtig, dass die Anmeldungen bis Samstag, den 22. März, erfolgen, da nach diesem Datum die Startgebühr um 3 Euro erhöht wird. Personalisierte Startnummern sind nur bei Anmeldungen bis zum 10. März verfügbar.
Die Veranstaltung ist nach DLV-Bestimmungen offiziell genehmigt und gehört zu den zahlreichen Laufevents, die jährlich in Deutschland stattfinden. Der Laufkalender für 2025 umfasst über 5.000 Laufevents, darunter zahlreiche große Marathons und Firmenläufe, die ein wachsendes Interesse in der Lauf-Community verzeichnen.
Für aktuelle Informationen und Details zu Veranstaltungen wie dem Ostseelauf kann man die Seite von HDSports besuchen.
LN Online und Ostholstein Liefert berichten ebenfalls regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und die Anmeldungsmöglichkeiten für den Ostseelauf.