Am 21. März 2025 debütierte Thomas Tuchel als Trainer der englischen Nationalmannschaft mit einem beeindruckenden Sieg gegen Albanien im Wembleystadion. In diesem wichtigen WM-Qualifikationsspiel erzielte der 18-jährige Myles Lewis-Skelly bereits in der 19. Minute sein erstes Tor und setzte damit einen Rekord: Er wird der jüngste Spieler in der Geschichte der englischen Nationalmannschaft, der in seinem ersten Länderspiel ein Tor erzielt. Jude Bellingham, der als Schlüsselspieler im Mittelfeld gilt, lieferte die entscheidende Vorlage mit einem Pass in den Strafraum. Lewis-Skelly schob den Ball durch die Beine des albanischen Torwarts Thomas Strakosha und sorgte für einen positiven Start in die Tuchel-Ära.
Lewis-Skelly, der für den FC Arsenal spielt und seit September 2024 in der Premier League aktiv ist, hat sich schnell als Stammspieler unter Trainer Mikel Arteta etabliert. Nach einem starken Auftritt in der Liga beobachtete Tuchel den Teenager gezielt, was auf die anhaltenden Probleme Englands auf der linken Abwehrseite zurückzuführen ist. Mit Luke Shaw, der in dieser Saison nur dreimal spielte und Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, könnte Lewis-Skelly eine entscheidende Rolle im aktuellen Kader spielen.
Debüt und zukünftige Herausforderung
Trotz seiner Unerfahrenheit – Lewis-Skelly hat noch kein Spiel für die U21 oder die A-Nationalmannschaft absolviert – wurde er nach sorgfältiger Beobachtung durch Tuchel für die Nationalmannschaft nominiert. Berichten zufolge hat Tuchel sogar zweimal persönlich das Fortschreiten des Spielers überprüft. In nur einem Jahr hat Lewis-Skelly bereits 10 Einsätze in der Premier League absolviert und könnte in Zukunft eine Schlüsselfigur im England-Team werden.
Die Herausforderungen sind groß. Zusätzlich zu den Verletzungssorgen von Shaw kämpfen auch Ben Chilwell und Djed Spence um ihre Rückkehr in das Team. Lewis Hall, der sich in der Saison 2024/25 bei Newcastle durchgesetzt hat, hat bislang bereits zwei Länderspiele absolviert. In diesem Kontext hat Lewis-Skelly hervorragende Chancen auf eine rasche Einberufung.
Ausblick auf die Europameisterschaft
Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen ist England in der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland gut aufgestellt. In Gruppe C wird das Team auf Serbien, Dänemark und Slowenien treffen. Der aktuelle Kader, der einen Marktwert von 1,52 Milliarden Euro hat, umfasst talentierte Spieler wie Jude Bellingham, Harry Kane und Declan Rice. England wird angeführt von Gareth Southgate, der in der Vergangenheit unter Druck stand, besonders nach der enttäuschenden WM 2022.
In den nächsten Tagen wird England gegen Lettland antreten, was die Gelegenheit für weitere Spieler, darunter Lewis-Skelly, bietet, sich zu beweisen und in das Team zu festigen.