In der Nacht vom 15. März 2025 kam es in Gülzow, Herzogtum Lauenburg, zu einem spektakulären Vorfall. Gegen 2:45 Uhr bemerkten Polizeibeamte einen schwarzen Audi S4 mit Ratzeburger Kennzeichen, der zunächst ruhig in einer Feldeinfahrt parkte. Plötzlich beschleunigte der Wagen und raste mit überhöhter Geschwindigkeit durch Neu Gülzow und Gülzow, als die Polizei eine Kontrolle einleiten wollte. Der Fahrer des Audis ignorierte die Aufforderung zum Anhalten, was zu einer Verfolgungsjagd führte.
Die Situation eskalierte, als der Fahrer versuchte, eine Straßensperre am Ortseingang von Lauenburg zu durchbrechen. Dabei verunfallte das Fahrzeug, was dazu führte, dass sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer flüchteten. Die Polizei umstellte das angrenzende Waldstück und konnte beide Verdächtigen vorläufig festnehmen. Bei der anschließenden Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass die am Audi angebrachten Kennzeichen gefälscht waren.
Zusammenhang mit Autodiebstahl
Bei der Durchsuchung des Audis fanden die Ermittler Gegenstände, die typischerweise für Pkw-Diebstähle verwendet werden. Dies wirft die Frage auf, ob ein Zusammenhang zu einem weiteren Vorfall besteht: Am selben Abend wurde ein grauer Mercedes-AMG GT R von einem Privatgrundstück in Barsbüttel gestohlen. Dieser Mercedes wurde am frühen Morgen des 16. März 2025 in einem Waldstück nahe des Gülzower Wegs gefunden. Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat daraufhin zwei Untersuchungshaftbefehle gegen die Verdächtigen beantragt, die im Alter von 43 und 41 Jahren sind und sich derzeit in einer Justizvollzugsanstalt befinden.
Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04541/8090 oder per E-Mail an ksd.ratzeburg.kpst@polizei.landsh.de zu melden.
Steigende Zahlen bei Autodiebstählen
Der Vorfall hebt die aktuellen Trends im Bereich Autodiebstahl hervor. Laut einer Statistik des Gesamtverbands Deutscher Versicherer (GDV) stieg die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland im Jahr 2023 um fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen, was einen wirtschaftlichen Schaden von etwa 310 Millionen Euro verursacht hat. Besonders auffällig ist, dass in Berlin alle zwei Stunden ein Auto verschwindet, während die Stadt die höchste Diebstahlquote bundesweit aufweist.
Die Erfahrungen aus Gülzow zeigen, dass auch in ländlicheren Regionen die Gefahr von Autodiebstählen zunimmt. Die Polizei warnt daher Autofahrer, besonders vorsichtig zu sein und die Sicherheit ihrer Fahrzeuge ernst zu nehmen, um nicht Opfer von Dieben zu werden. Die Ermittlungen zu den aktuellen Vorfällen in Herzogtum Lauenburg werden weitergeführt und die Polizei hofft auf Mithilfe aus der Bevölkerung, um die Täter zu schnappen.
Für weitere Informationen über die aktuellen Polizeimeldungen in Ratzeburg, können Interessierte die Berichterstattung von News.de verfolgen. Auch wird auf die erweiterten Daten zur Autodiebstahlstatistik auf der Seite des ADAC hingewiesen.