DeutschlandPassau

Proton Huber Competition dominiert die Halbzeitmeisterschaft im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland

Proton Huber Competition dominiert die Halbzeitmeisterschaft im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland

Die Halbzeitmeisterschaft im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland wurde von der Proton Huber Competition dominiert, deren Teamführung mit Franziska Lambacher und Michael Dirsch über den Erfolg begeistert war. Mit Larry ten Voorde als Fahrer und dem Team aus Hofkirchen an der Spitze der Fahrer- und Teamwertung hat Proton Huber Competition einen beachtlichen Vorsprung erreicht, der auf eine tadellose Leistung in Budapest zurückzuführen ist.

Das Rennen in Ungarn zeigte die starke Leistung des Teams, obwohl einige umstrittene Entscheidungen seitens der Rennleitung getroffen wurden. Larry ten Voorde, der dreimalige Carrera Cup Deutschland-Meister, konnte trotz eines unsportlichen Manövers im ersten Rennen einen souveränen zweiten Platz sichern und die Gesamtführung weiter ausbauen.

Die Piloten von Proton Huber Competition mussten auf dem technisch anspruchsvollen Hungaroring kämpfen, um Punkte zu sammeln. Trotz eines chaotischen Qualifyings starteten Alexander Tauscher und Sebastian Freymuth aus dem hinteren Feld, um wichtige Platzierungen zu erreichen. Flynt Schuring konnte nach einem Ausfall am Vortag wichtige Punkte in der Rookie-Wertung sichern, während Horst Felix Felbermayr und Flynt Schuring nach Kollisionen ohne Ergebnisse blieben.

Die kommenden Wochen versprechen weitere spannende Rennen für Proton Huber Competition, die sich auch im Porsche Sports Cup Suisse beweisen konnten. Marcelo Tomasoni sicherte sich den Klassensieg in schwierigen Witterungsbedingungen und baute seine Führung in der Gesamtwertung aus, während Merabi Mekvabishvili solide Platzierungen einfuhr.

Mit dem Blick auf den bevorstehenden Porsche Mobil 1 Supercup wird Proton Huber Competition weiter hart arbeiten, um die Führung zu halten und sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten. Das Team plant mit einem veränderten Aufgebot, um auch zukünftige Rennen mit Erfolg zu bestreiten und an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 61
Analysierte Forenbeiträge: 33

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"