Am Samstagabend musste der 1. VfL Potsdam eine herbe Niederlage im Abstiegskampf der 1. Handball-Bundesliga hinnehmen. Gegen die SG BBM Bietigheim verlor das Team mit 28:30 (14:12). Diese Niederlage markierte den ersten Sieg für Bietigheim seit dem 31. Oktober 2024 und den ersten Heimsieg der laufenden Saison. Vor 2706 Zuschauern in der EgeTrans Arena startete Potsdam stark und führte in der Anfangsphase mit 5:1 und später mit 8:2.
Die Stimmung war zu diesem Zeitpunkt optimistisch, als Josip Simic kurz vor der Halbzeit das 12:7 erzielte. Doch Bietigheim verkürzte bis zur Halbzeit auf 12:14. Dies war die erste Halbzeitführung für Potsdam in der Liga nach drei Unentschieden. In der zweiten Halbzeit stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Mühe für die Potsdamer nicht ausreichen würde. Bietigheim glich in der 37. Minute zum 16:16 aus und übernahm daraufhin die Führung.
Kritik und Fehleranalysen
Trainer Emir Kurtagic äußerte scharfe Kritik an der Leistung seiner Mannschaft und forderte in einer Auszeit klare Verbesserungen. „Wir wurden müde und haben dumme Fehler gemacht“, bemerkte Josip Simic nach dem Spiel. In der zweiten Halbzeit blieb Potsdam über sieben Minuten ohne Tor, was entscheidend für den Spielausgang war.
In der spannenden Schlussphase stand es zehn Minuten vor dem Ende 23:23. Maxim Orlov war mit sechs Toren der beste Werfer für Potsdam, während Bietigheims Tom Wolf, Gonzalo Perez Arce und Paco Barthe jeweils ebenfalls sechs Tore erzielten.
Ausblick und Abstiegskampf
Die Niederlage erhöht den Druck auf den VfL Potsdam, der monatelang als sicherer Absteiger gegolten hatte. Ein Sieg gegen den TVB Stuttgart schenkte der Mannschaft neues Selbstvertrauen, doch die aktuelle Form lässt Fragen aufkommen. Am kommenden Samstag trifft Potsdam auf den HC Erlangen, der momentan nur einen Punkt hinter Potsdam platziert ist und als Tabellenvorletzter ebenfalls in der Abstiegszone lauernd ist. Der Druck auf beide Teams wächst, besonders nach Bietigheims erster Heimsieg.
Die Fanbasis des Handballs in Deutschland bleibt stark. Offizielle Statistiken zufolge gibt es fast 90.000 Sportvereine mit rund 28 Millionen Mitgliedern. Handball wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland erfunden und hat seither eine bedeutende Entwicklung durchgemacht. Deutschland ist aktueller Gastgeber der Handball-Europameisterschaft 2024, was die Popularität des Sports zusätzlich steigert und auch für anhaltenden Zuschauerzuspruch sorgt.
In dieser herausfordernden Zeit muss der VfL Potsdam an seinen Stärken arbeiten, um im Abstiegskampf bestehen zu können, während Bietigheim durch den Erfolg neuen Mut schöpfen kann.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im deutschen Handball besuchen Sie die folgenden Seiten: MAZ Online, Sport Bild und Handball 100.