Die Polizei in Bielefeld hat eine bundesweit agierende Diebesbande gestoppt, die sich auf den Diebstahl hochwertiger Pedelecs spezialisiert hat. Die Ermittlungen, die seit dem Frühjahr 2024 laufen, führten zur Festnahme von vier Männern, die sich nun in Untersuchungshaft befinden. Die Bande geht besonders organisiert vor und konzentriert sich auf Ladendiebstähle in verschiedenen Geschäften, wobei die Beute nicht nur aus hochwertigen Elektrorädern, sondern auch aus Alkoholika und Elektronik besteht. Der Gesamtschaden wird auf rund 732.000 Euro geschätzt, wie Weser-Kurier berichtet.

Die Ermittlungen führten auch zu einem weiteren Diebstahl in Freiburg, wodurch die Polizei in Hannover ein gestohlenes Pedelec ortete. Bei einer Durchsuchung in zwei Garagen wurden in der Folge 51 gestohlene Pedelecs sichergestellt, die bis zum 7. Januar 2025 an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben wurden. Diese Fahrräder waren zwischen Januar und Juni 2024 entwendet worden und sind Teil eines größeren Ermittlungskomplexes wegen schweren Bandendiebstahls, teilt nw.de mit.

Bande mit internationalem Hintergrund

Die Tätergruppe agiert vornehmlich bundesweit und besteht größtenteils aus Personen mit weißrussischer Staatsangehörigkeit. Bei ihren Diebstählen geben sich die Täter oft als potenzielle Käufer aus, um sich ungesicherte Fahrräder zu beschaffen oder um Mitarbeiter durch vorgetäuschte Probefahrten abzulenken. In weiteren Diebstählen hatten die Täter auch Drogerieartikel, Lebensmittel und Elektronik im Visier. Die gestohlene Ware wird mutmaßlich in Weißrussland verkauft, wie in den Ermittlungen deutlich wurde.

Insgesamt sind die Ermittlungen gegen eine zweistellige Anzahl von Verdächtigen gerichtet, wobei bereits drei Festnahmen in Österreich aufgrund ähnlicher Delikte durchgeführt wurden. Zusätzlich stellte die Polizei bei Durchsuchungen in Hannover und Gifhorn eine illegale Hanfplantage fest, was auf die kriminelle Energie der Bande hinweist.

Kriminalität im Kontext

Die steigende Zahl an Diebstählen, insbesondere im Bereich der Fahrradkriminalität, ist auch Teil eines größeren Trends in Deutschland. Im Jahr 2022 wurden laut Statista rund 265.562 Fahrraddiebstähle registriert. Dies verdeutlicht die Gefahren, die Eigentümer hochwertiger Fahrräder und E-Bikes derzeit ausgesetzt sind. Die Diebesmasche dieser organisierten Banden trägt zur Gesamtzahl der 1,78 Millionen polizeilich erfassten Diebstähle in Deutschland bei, die 2022 ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete.

Die Polizei hat im Kampf gegen diese Kriminalität verstärkt ihre Ermittlungsarbeit und Kooperation zwischen verschiedenen Polizeibehörden intensiviert. Das Aufdecken solcher Banden ist ein wichtiger Schritt, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und weitere Diebstähle zu verhindern.