Im Rahmen einer feierlichen Verleihung haben 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am 22. Januar 2025 ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium entgegengenommen. Diese Auszeichnung, die sich an talentierte und gesellschaftlich engagierte Studierende richtet, wird in Deutschland von rund 300 Hochschulen angeboten und bietet den Stipendiaten monatlich 300 Euro, anteilig finanziert durch den Bund und regionale Unternehmen oder Stiftungen. Die PHKA unterstützt in diesem Förderzeitraum insgesamt 15 Studierende, wobei sich die Auswahl durch eine hochschulinterne Kommission unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Peter Rippe vollzogen hat.

In der aktuellen Förderung erhalten seien sechs Studierende Unterstützung von der Vector Stiftung, sechs von der BBBank Stiftung sowie jeweils eine Stipendiatin von der Sparkasse Karlsruhe und der Heinrich-Hertz-Gesellschaft. Die Studierenden sind in verschiedensten Fachrichtungen eingeschrieben: 11 von ihnen studieren Lehramt für Grundschule oder Sekundarstufe I, während zwei im Masterstudiengang Kulturvermittlung und eine im Masterstudiengang Biodiversität und Umweltbildung eingeschrieben sind.

Engagement der Stipendiaten

Zu den Stipendiaten gehört auch Victoria Faulstich, die aktiv in der European Geography Association tätig ist und Softskill-Trainings organisiert. Elisha Nneji, ein anderer Stipendiat, betont, wie wichtig das Stipendium für ihn ist, da es ihm finanzielle Sorgen nimmt und ihm ermöglicht, sich voll und ganz auf sein Studium zu konzentrieren. Er engagiert sich zudem ehrenamtlich als Leiter eines Pfadfinderstammes.

Das Deutschlandstipendium richtet sich an Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sind. Die Auswahlkriterien basieren auf den schulischen und akademischen Leistungen, Auszeichnungen, beruflicher Erfahrung sowie dem persönlichen Engagement und der Überwindung biografischer Hindernisse. Bewerbungen können direkt an der jeweiligen Hochschule eingereicht werden. Informationen dazu finden Interessierte auf der Website der PHKA.

Finanzielle Aspekte und Voraussetzungen

Die finanzielle Unterstützung des Deutschlandstipendiums ist einkommensunabhängig und kann zusätzlich zu BAföG bezogen werden. Die Förderung für die Stipendiaten wird direkt durch die Hochschule ausgezahlt und erstreckt sich in der Regel mindestens über zwei Semester, maximal jedoch über die Regelstudienzeit. Zudem besteht die Möglichkeit, parallel zu anderen Stipendien gefördert zu werden, sofern diese Förderung unter 30 Euro pro Monat liegt.

Durch die vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten und die unkomplizierte Handhabung ist das Deutschlandstipendium eine wertvolle Chance für viele Studierende, die sich durch herausragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Stipendiaten wie Nilani S., die ihr Bachelorstudium mit sehr guten Noten abgeschlossen hat, nutzen das Stipendium, um ihr Masterstudium zu finanzieren und gleichzeitig soziale Projekte zu unterstützen, wie die Begleitung von Kindern mit Behinderungen.

Das Deutschlandstipendium ist nicht nur ein finanzielle Unterstützung, sondern eine wertvolle Auszeichnung, die den Stipendiaten hilft, sich in ihrem Studienfeld zu etablieren und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Weitere Informationen zu den Stipendienbedingungen sind auf der Website des Deutschlandstipendiums zu finden.

Pädagogische Hochschule Karlsruhe | Wochenblatt Reporter | Deutschlandstipendium