Der ehemalige Rockstar Pete Doherty, bekannt durch seine Bands The Libertines und Babyshambles, hat eine neue Herausforderung angenommen: Er wird Dozent an einer französischen Universität und unterrichtet dort in den Themen „Ruhm und soziale Medien“. Diese Entscheidung ist nicht nur ein neuer Karriereweg für den 45-Jährigen, sondern auch eine Rückkehr zur akademischen Welt, die er selbst vor vielen Jahren abbrach, um sich der Musik zu widmen. Laut Gala wurde Doherty auf Anfrage der Universität für diese Position ausgewählt.

Doherty verbringt mittlerweile viel Zeit in Frankreich und hat sich entschlossen, seine Erfahrungen und Einsichten mit französischen Studenten zu teilen. Obwohl er sich anfangs nicht qualifiziert fühlte, hat er mittlerweile einen Scheck eingelöst und steht vor der Aufgabe, vier 45-minütige Essays zu schreiben. „Ich plane, mich Mühe zu geben, zu unterrichten und zu unterhalten“, so Doherty. Unabhängig von seiner eigenen kurzen Studentenerfahrung, die lediglich ein Jahr an der Queen Mary University in London umfasste, ist er entschlossen, ein strenger Dozent zu sein.

Ein Blick auf Dohertys Vergangenheit

Seine eigene akademische Laufbahn begann vielversprechend, jedoch stellte er schnell fest, dass nicht alle Studierenden die gleiche Leidenschaft für Literatur teilten, die ihn antrieb. Stattdessen sah er viele, die lediglich den Abschluss erreichen wollten. Diese Frustration führte zu seiner Entscheidung, die Musik zu wählen, in der er zu Ruhm gelangte. Doherty hat mit The Libertines und später mit Babyshambles einige Erfolge gefeiert, darunter Hits wie „Don’t Look Back Into the Sun“ und „Can’t Stand Me Now“.

Die Verbindung zwischen Ruhm und sozialen Medien wird ein zentrales Thema seiner Vorträge sein. In einer Zeit, in der soziale Medien die Kommunikation und den Zugang zu Informationen revolutionieren, spielt dieses Thema eine zunehmend wichtige Rolle in der Gesellschaft. Laut Spiegel arbeitet Doherty bereits an den Inhalten seiner Vorträge und reflektiert seine eigene Reise durch die Welt der sozialen Medien.

Die Rolle sozialer Medien in der modernen Kommunikation

Soziale Medien haben nicht nur die Art und Weise, wie individualisierte Kommunikation stattfindet, verändert, sondern auch, wie sich politische Institutionen mit der Öffentlichkeit verbinden. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung darstellt, ermöglichen soziale Medien es Institutionen, direkt mit einem Massenpublikum zu kommunizieren. Der Trend zeigt, dass immer mehr Bürger Nachrichten hauptsächlich online verfolgen und soziale Medien dabei eine zentrale Rolle spielen.

In Deutschland zum Beispiel gaben 2022 über 70 Prozent der Menschen an, Nachrichten vor allem über soziale Medien zu konsumieren, wobei Plattformen wie YouTube, Facebook und Instagram die beliebtesten sind. Für Doherty wird es interessant sein, diesen Einfluss der sozialen Medien aus mehreren Perspektiven zu betrachten, von Ruhm und Einfluss bis hin zu sozialen Interaktionen und deren Auswirkungen auf das öffentliche Leben.

Mit seiner neuen Position als Dozent hat Pete Doherty die Möglichkeit, nicht nur sein Wissen an die Studenten weiterzugeben, sondern auch die Dynamik der sozialen Medien zu erkunden. Es bleibt abzuwarten, wie seine persönlichen Erfahrungen in die Lehrinhalte einfließen werden und welche neuen Einsichten seine Studenten gewinnen können. Dieser Schritt könnte sowohl für ihn als auch für seine Zuhörer eine spannende und aufschlussreiche Reise in die Zusammenhänge von Ruhm, Medien und Gesellschaft darstellen.