Am 16. März 2025 feierte der FC Bayern München einen beeindruckenden 3:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Schlüsselspielerin des Abends war Pernille Harder, die nicht nur zwei Tore erzielte, sondern auch eine Vorlage für Lea Schüller contributive bereitstellte. Dieses starke Spiel kam nicht unerwartet, nachdem Trainer Tommy Stroot auf die Gefahren in der Offensive des FC Bayern hingewiesen hatte. Die Mannschaft zeigte sich in Topform, trotz der Verletzung von Marina Hegering, die sich beim Aufwärmen verletzte und durch Sarai Linder ersetzt wurde.
Harder, die am 15. November 1992 in Ikast, Dänemark geboren wurde, gilt als eine der besten Fußballerinnen der Welt. Sie wurde bereits 2018 und 2020 zu „Europas Fußballerin des Jahres“ gewählt. Ihr Weg führte sie über verschiedene Vereine, darunter Linköping und VfL Wolfsburg, bevor sie 2020 für einen Rekordtransfer von 350.000 Euro zu Chelsea wechselte. Im Jahr 2023 kehrte sie schließlich nach Deutschland zurück und spielt seitdem für den FC Bayern. In dieser Saison hat sie in allen Spielen in der Startelf gestanden.
Pernille Harders beeindruckende Statistiken
Die bisherigen Leistungen von Pernille Harder in dieser Saison sind bemerkenswert. In der Bundesliga hat sie 11 Tore und 2 Vorlagen erzielt, während sie in der Champions League 6 Tore und 2 Vorlagen beisteuerte. Im DFB-Pokal hat sie ebenfalls stark abgeschnitten. Harder betrachtet ihre Rolle im Team als entscheidend für die Schaffung von Torchancen und das Scannen der Umgebung. Oft wird sie als Unterschiedsspielerin bezeichnet, die schwer zu kontrollieren ist.
Einblick in ihre beruflichen Erfolge zeigt, dass sie insgesamt 158 Länderspiele für die dänische Nationalmannschaft absolviert hat und stolz darauf ist, die erfolgreichste Torschützin ihres Landes zu sein. Zuletzt war sie auch in den großen Turnieren wie der UEFA Frauen-Europameisterschaft und der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft aktiv. Zudem leidete sie in den letzten Jahren unter Verletzungen, die sie für längere Zeit außer Gefecht setzten, jedoch steht sie nun wieder in Bestform auf dem Platz.
Aussichten für den FC Bayern
Der Sieg gegen Wolfsburg war für den FC Bayern ein wichtiger Schritt in Richtung Titel. Die Mannschaft wird im Viertelfinale der Champions League auf Olympique Lyon treffen und hat im DFB-Pokal das Halbfinale gegen die TSG Hoffenheim erreicht. Zuvor steht jedoch ein entscheidendes Spiel in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt an, das großen Einfluss auf die Meisterschaftsentscheidung haben könnte.
Pernille Harder wird weiterhin als Schlüsselakteurin für die offensive Spielweise des FC Bayern München angesehen, und ihre Rückkehr zu hoher Form hat die Hoffnungen des Teams auf weitere Titel gesteigert.