Die Universität Paderborn hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie erstmals im Fächerranking des World University Rankings 2025 des Hochschulbildungsmagazins „Times Higher Education“ (THE) vertreten ist. In mehreren Disziplinen erzielt die Universität sehr gute Ergebnisse und zeigt damit ihre Stärke im internationalen Bildungsumfeld. Die Platzierungen reflektieren nicht nur die akademische Exzellenz, sondern auch die enge Verzahnung von Forschung und Wirtschaft.

Besonders hervorzuheben sind die überdurchschnittlichen internationalen Platzierungen in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Bildungswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Geistes- und Kulturwissenschaften. In der Kategorie „Computer Science“ belegt die Universität Paderborn die Ranggruppe 201-250. In „Engineering“, Wirtschaftswissenschaften und Bildungswissenschaften liegt sie alle in der Ranggruppe 301-400. Für die Geistes- und Kulturwissenschaften wird die Gruppe 401-500 aufgerufen, während Naturwissenschaften in der Platzierung 501-600 ausgezeichnet werden.

Überblick über die Platzierungen

Bereich Ranggruppe
Computer Science 201-250
Engineering 301-400
Wirtschaftswissenschaften 301-400
Bildungswissenschaften 301-400
Geistes- und Kulturwissenschaften 401-500
Naturwissenschaften 501-600

Im Gesamtranking des THE World University Rankings 2025 rangiert die Universität Paderborn in der Gruppe 501-600 und belegt in den Bereichen Forschungsumfeld und Industriekooperationen die Plätze 280 bzw. 340. Diese Ergebnisse belegen das hohe wissenschaftliche Niveau der Universität sowie ihre starke Anbindung an die Industrie, was die Entwicklung innovativer Lösungen fördert.

Ein starkes Forschungsumfeld

Die Universität Paderborn, gegründet im Jahr 1972, hat sich zu einer modernen Forschungsuniversität entwickelt, die sich durch interdisziplinäre Forschung, Lehre und Wissensvermittlung auszeichnet. UPB ist bekannt für ihre Schwerpunkte in intelligenten technischen Systemen, Optoelektronik, nachhaltigen Materialien, Digitalisierung der Geisteswissenschaften und Bildungsforschung. Dieses umfassende Spektrum wird durch starke internationale Forschungsbeziehungen unterstützt, was die Universität zu einem attraktiven Ort für Studierende und Forscher aus aller Welt macht. Laut Times Higher Education liegen über 15 % der mehr als 18.000 Studierenden aus über 100 Ländern.

Zudem gehört die Universität Paderborn zu den Top 20 deutschen Universitäten für Innovation und Wissenstransfer. Mit einer umfassenden Infrastruktur, die unter anderem eines der neun Nationalen Höchstleistungsrechenzentren in Deutschland umfasst, schafft die Universität die Grundlagen für zukunftsorientierte Forschung und Lehre. Das Rechenzentrum, ausgestattet mit dem Supercomputer Noctua, wurde 2021 fertiggestellt und richtet sich an Forschungsprojekte, die eine hohe Rechenleistung erfordern.

In einer Zeit, in der Rankings wie das QS World University Ranking eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Universitäten spielen, ist die Aufnahme in das THE Ranking ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Verbesserung und die Bemühungen der Universität Paderborn, ihre Position im internationalen Hochschulwesen zu stärken.