Die Transferperiode sorgt derzeit für Aufregung bei Borussia Dortmund. Der Bundesligist hat sich dazu entschieden, Salih Özcan, der aktuell an den VfL Wolfsburg ausgeliehen ist, vorzeitig zurückzuholen. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist die Verletzung von Felix Nmecha, der aufgrund einer Knieverletzung mehrere Wochen ausfällt. Wie Ruhr24 berichtet, haben sich die beteiligten Parteien bereits über den Leihabbruch geeinigt, es fehlen nur noch die nötigen Unterschriften.
Interimstrainer Mike Tullberg bestätigte auf einer Pressekonferenz die Rückkehr von Özcan und hob hervor, dass diese noch nicht finalisiert sei. Der 27-Jährige, der bei Wolfsburg in dieser Saison elf Einsätze hatte und dreimal in der Startelf stand, wird voraussichtlich bereits am 1. Februar im Kader gegen den 1. FC Heidenheim stehen. Bei Wolfsburg saß er in den letzten vier Spielen auf der Bank und ist somit motiviert, zur Rückkehr nach Dortmund beizutragen.
Fokus auf andere Transfers
Berichten von Der Westen zufolge befindet sich Borussia Dortmund derzeit in einer sportlichen Krise, was durch interne Machtkämpfe und mögliche Entlassungen verstärkt wird. In dieser angespannten Situation hat der Verein bislang keine Neuzugänge für die Wintertransferperiode präsentieren können. Daher wird Özcan als wichtiger Spieler angesehen, der dem BVB sowohl auf als auch neben dem Platz helfen kann. Er gilt als Mentalitätsmonster und wird als interner Ersatz für Nmecha fungieren, da der Klub kein Budget für einen externen Nmecha-Ersatz eingeplant hat.
Die Planungen von Borussia Dortmund für die Wintertransfers konzentrieren sich auf die Verpflichtung eines Flügelspielers und eines Verteidigers und nicht auf die Suche nach einem zusätzlichen Mittelfeldspieler. Laut FußballTransfers ist der Verein bekannt dafür, junge Talente zu verpflichten und diese zu internationalen Stars zu entwickeln, was seine Popularität und seinen Erfolg begründet. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Borussia Dortmund einer der erfolgreichsten Klubs in Deutschland.
Mit der Rückkehr von Özcan setzt Dortmund auf eine schnelle Verstärkung in einer ohnehin schwierigen Situation. Fans und Verantwortliche hoffen, dass der Spieler, dessen Vertrag beim BVB bis 2026 gültig ist, rasch einen positiven Einfluss auf die Mannschaft ausüben kann.