Der deutsche Kinomarkt zeigt sich derzeit vielfältig und dynamisch, wobei der aktuelle Film „Nur ein Piks – Im Schatten der Impfung“ einen besonderen Stellenwert einnimmt. Nach Angaben von Compact Online läuft der Film bereits in ausgewählten Kinos und ist zudem auf DVD erhältlich. Die Vorführungen sind gut besucht und umfassen in den kommenden Monaten zahlreiche Termine in verschiedenen Städten.
Aktuell sind für den Film in den nächsten vier Monaten insgesamt 8 Kinos mit 640 täglichen Vorstellungen geplant, was eine Zuschauerzahl von voraussichtlich 76.800 Menschen erreichen dürfte. Darüber hinaus gibt es bereits 345 weitere Aufführungen, die im Bundestag und im Landtag von Brandenburg stattfanden, mit knapp 38.000 Zuschauern.
Nächste Termine und Verfügbarkeit
Die nächsten Kino-Termine für „Nur ein Piks“ sind wie folgt:
- März:
- 28. März: Waren/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern)
- 29. März: Bernau (Brandenburg)
- 30. März: Hamburg
- 31. März: Ortrand (Brandenburg)
- April:
- 3. April: Würzburg (Bayern)
- 4. April: Landkreis Erding (Bayern)
- 4. April: Bad Homburg (Hessen)
- 6. April: Straubing-Bogen (Bayern)
- 9. April: Wachtberg (NRW)
- 23. April: Wachtberg (NRW)
- 24. April: Staufenberg bei Kassel (Hessen)
- 29. April: Überlingen (Baden-Württemberg)
- Mai:
- 9. Mai: Braunschweig (Niedersachsen)
- 11. Mai: Bern (Schweiz)
- 13. Mai: Freiburg/Brsg. (Baden-Württemberg)
- 14. Mai: Anger (Bayern)
- 17. Mai: Bönnigheim (Baden-Württemberg)
- 18. Mai: Nördliches Saarland
- 23. Mai: München (Bayern)
- Juni:
- 27. Juni: St. Stefan ob Stainz (Österreich)
- 29. Juni: Hof bei Salzburg (Österreich)
- 30. Juni: Pasching (Österreich)
- Juli:
- 1. Juli: St. Pölten (Österreich)
- 2. Juli: Wien (Österreich)
- August:
- 23. August: Nationalpark Eifel/Open Air (NRW)
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Ticketkauf sind auf der Website von Taurus Pictures abrufbar.
Wachstum und Trends im deutschen Kinomarkt
Der deutsche Kinomarkt verzeichnet moderates Wachstum, wie umfassende Daten der Filmförderungsanstalt (FFA) belegen. Diese bezieht ihre aktuellen Marktdaten aus Befragungen von Kinobetreibern und Filmverleihern. Das verfügbare Datenmaterial umfasst unter anderem Informationen zum Kinobesuch, Umsatz und Eintrittspreisen sowie eine Bestandsaufnahme aller Kinos in Deutschland.
Aktuelle Trends zeigen, dass Verbraucher zunehmend nach vielfältigen Filmerlebnissen suchen. Wachsende Vorlieben für immersive Kinoerlebnisse und eine zunehmende Wertschätzung für Filme, die kulturelle und soziale Themen behandeln, prägen die Nachfrage. Laut Statista liegt ein Fokus auf einzigartigen, fesselnden Unterhaltungsoptionen, die an die demografischen Veränderungen und die multikulturelle Gesellschaft angepasst sind, die um Inklusivität und authentische Erzählungen bemüht ist.
Mit innovativen Formaten, die die Zuschauerbindung verstärken, stehen die Kinos vor der Herausforderung, die Wünsche des Publikums nach neuen Erlebnissen und Geschichten zu erfüllen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit für Werkzeuge, die den kreativen Ausdruck fördern und gleichzeitig eine breite Palette kultureller Narrativen abdecken.
Die Lage des Kinomarktes wird auch von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, darunter der wirtschaftlichen Gesundheit und den aktuellen Konsumgewohnheiten, was zu einem höheren verfügbaren Einkommen und damit zu mehr Ausgaben für Unterhaltung führt. Zudem gewährleisten staatliche Initiativen finanzielle Unterstützung für die Filmproduktion.