HammNordrhein-Westfalen

Zwillingsgeburten in Hamm auf dem Vormarsch: Steigende Rate beunruhigt Experten

Steigende Rate der Zwillingsgeburten in Hamm

Die Rate der Zwillingsgeburten in Hamm ist im vergangenen Jahr angestiegen, wie Daten der Landestatistiker zeigen. In den Johanniter-Kliniken Hamm EVK und in der St. Barbara-Klinik kamen insgesamt 46 Zwillingspaare zur Welt, was einem Anstieg von zehn Paaren im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Dieser Anstieg steht im Gegensatz zum landesweiten Trend in Nordrhein-Westfalen, wo die Gesamtzahl der Mehrlingsgeburten rückläufig ist. Bei Mehrlingsgeburten sind Zwillinge die am häufigsten vorkommende Konstellation. Das letzte Mal, dass Drillinge in Hamm geboren wurden, war im Jahr 2019, wobei sich damals drei Familien über ein Trio freuen durften.

Experten weisen darauf hin, dass die Zunahme der Zwillingsgeburten in Hamm möglicherweise auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter möglicherweise Fortschritte in der medizinischen Versorgung oder auch demografische Veränderungen in der Bevölkerung. Es wird weiterhin überwacht, ob dieser Trend auch in den kommenden Jahren anhalten wird.

Hamm News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 116
Analysierte Forenbeiträge: 55

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"