Am 12. Januar 2025 feierte Kim Kalicki beim Zweierbob-Weltcup in St. Moritz ihren ersten Saisonsieg. Gemeinsam mit ihrer Anschieberin Leonie Fiebig legte sie eine Zeit von 2:16,85 Minuten vor und sicherte sich damit den ersten Platz. Ihr Sieg war von entscheidender Bedeutung, da sie sich hervorragend präsentierte und damit während der laufenden Saison im Zweierbob-Weltcup weiter an Boden auf ihre Teamkolleginnen gewann. Kalicki hatte bereits 2023 an gleichem Ort den Weltmeistertitel gewonnen, was ihren Erfolg zusätzlich unterstreicht.
Die Olympiasiegerin Laura Nolte, die im zweiten Lauf einen beeindruckenden Streckenrekord von 1:07,72 Minuten aufstellte, landete mit nur fünf Hundertstelsekunden Rückstand auf dem zweiten Platz. Komplettiert wurde das deutsche Podium von Weltmeisterin Lisa Buckwitz, die 0,42 Sekunden hinter Kalicki ins Ziel kam. Buckwitz und ihre Partnerin Neele Schuten zeigten ebenfalls eine starke Leistung, indem sie im zweiten Durchgang einen neuen Startrekord mit 5,42 Sekunden aufstellten.
Die Rahmenbedingungen des Wettbewerbs
Ballonartig trugen die frühlingshaften Temperaturen zu einer veränderten Wettbewerbssituation bei, die sich auch auf die Planung der Ereignisse auswirkt. So wurde das Monobob-Rennen der Frauen aufgrund der warmen Wetterverhältnisse auf den 24. Januar verschoben. Der Bob-Weltcup 2023/24 wird von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) veranstaltet und umfasst verschiedene Disziplinen, darunter Zweierbob für Männer und Frauen sowie den Viererbob der Männer.
Die aktuellen Wettkämpfe erfüllen einen wichtigen Punkt in der Saison, die am 17. November 2023 in Yanqing begann und am 17. März 2024 in Lake Placid enden wird. Die Meisterschaften im Februar 2024 in Winterberg werden zusätzlich als Höhepunkt dieser Saison angesehen, deren Ergebnisse jedoch nicht in die Weltcup-Wertung eingehen. Kalickis Erfolg in St. Moritz ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Zeichen für die Stärke des deutschen Bobteams insgesamt.
Ausblick auf die Saison
Die Leistungen und Ergebnisse in St. Moritz könnten entscheidend für die Gesamtwertung der Zweierbob-Saison sein. Kalicki hat mit ihrem neunten Weltcup-Sieg und dem Fortschritt in der Gesamtwertung der Zweierbob-Kategorie bewiesen, dass sie weiterhin eine ernstzunehmende Konkurrenz für ihre Teamkolleginnen darstellt. Mit dem Fokus auf die bevorstehenden Meisterschaften und weiteren Weltcups wird es spannend zu sehen sein, wie sich die Situation im Laufe der Saison entwickelt.
Kalickis beeindruckende Leistung und der Wettbewerb im Bob-Weltcup setzen einen hohen Maßstab für die nächsten Rennen. Gemeinsam mit ihren Konkurrentinnen wird sie alles daran setzen, auch die kommenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.