Bernhard Junge, bis Silvester Inhaber der Panoramahütte am Reichshofer Blockhaus, hat kürzlich eine Spende in Höhe von 1.850 Euro an Bettina Hühn übergeben. Hühn ist die Geschäftsführerin von „Hilfe für Nick & Co. – Helfende Hände Oberberg“, einem wohltätigen Projekt der Ursula-Barth-Stiftung in Waldbröl. Die Spende stammt aus den Erlösen, die während der Silvesterfeierlichkeit in der Panoramahütte gesammelt wurden, und ist für die Unterstützung schwerkranker Kinder und deren Familien in der Region bestimmt.

Bernhard Junge musste den Betrieb der Hütte aufgrund gesundheitlicher Probleme zum Jahresende einstellen. In einem Rückblick auf die Zeit seit der Wiedereröffnung im Februar 2020 betonte er, dass die Pandemie dem Betrieb zusetzte, jedoch trotz der Herausforderungen zahlreiche Stammgäste gewonnen werden konnten. Die Hütte, die etwa 30 Sitzplätze bietet, erfreute sich an einem hohen Umsatz an Silvester, was Junge mit Stolz erfüllt.

Unterstützung für besondere Kinder

Die Initiative „Hilfe für Nick & Co.“ wurde 2011 von Bettina Hühn ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, finanzielle Engpässe bei schwerkranken Kindern in Oberberg abzupuffern, Wünsche zu erfüllen und Unterstützung bei Kassen, Kliniken und Ärzten zu leisten. Die Initiative zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit mit der Ursula-Barth-Stiftung aus, die seit 2013 besteht. „Helfende Hände Oberberg“ ist dabei bekannter als die Stiftung selbst, jedoch decken sich die Ziele beider Organisationen zu 100 Prozent, was zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit führte.

Ein Teil der Spende von Bernhard Junge wird zur Unterstützung der Familie des sechsjährigen Elian verwendet, während der andere Teil in laufende Projekte fließt. „Helfende Hände Oberberg“ verteilt den Großteil ihrer Unterstützung in der Region Oberberg, bietet jedoch auch überregionale Hilfe an. Auf diese Weise können sie der Gemeinschaft effektiv zur Seite stehen.

Im Februar 2014 übernahm Bettina Hühn die Geschäftsführung der Stiftung, und Ende 2018 wurde sie geschäftsführender Vorstand. Unter ihrer Leitung hat die Stiftung ihren Fokus auf die Unterstützung von besonderen Kindern gelegt, welche in ihrer Entwicklung Unterstützung benötigen. Weitere Informationen dazu finden Interessierte auf der Website der Lebensbrücke: Lebensbrücke.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Spende von Bernhard Junge nicht nur einen finanziellen Beitrag leistet, sondern auch ein Zeichen der Solidarität für die Bedarfe von Familien, die von Krankheit betroffen sind.