KulturNordrhein-WestfalenWetter und NaturWirtschaft

Verkaufsoffener Sonntag: NRW Städte laden zum Shopping am 2. Juni ein

Am 2. Juni öffnen in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen die Geschäfte und laden zum Shopping ein. Dieser verkaufsoffene Sonntag fällt auf das lange Wochenende nach Fronleichnam und bietet Gelegenheit für entspanntes Einkaufen. Das Wetter soll laut Vorhersage an diesem Tag deutlich trockener sein, nachdem der meteorologische Sommeranfang am Samstag ins Wasser gefallen ist. Verschiedene Städte in NRW bieten ein buntes Programm an diesem Wochenende.

In Bielefeld findet beispielsweise der Leineweber-Markt statt, der Konzerte, Karussellfahren und natürlich Shoppingmöglichkeiten bietet. Gelsenkirchen verwandelt sich derweil in ein spanisches Flair beim Flamenco-Festival „GEspaña“, das zur neunten Fiesta unter freiem Himmel einlädt. Live-Musik, Kleinkunst, und ein vielfältiges Rahmenprogramm sind unter anderem in Herzogenrath, Hattingen und Lippstadt im Kreis Soest geplant. Die Stadt Gelsenkirchen bleibt von Freitag bis Sonntag voller spanischer Lebensfreude und bietet die Möglichkeit, zu genießen, zu entdecken und einzukaufen.

Zusätzlich zu diesen Veranstaltungen bieten auch andere Städte in NRW einen verkaufsoffenen Sonntag am 2. Juni an. Die Städte Düsseldorf, Haltern am See, Heiligenhaus, Kevelaer, Langenfeld, Leverkusen-Schlebusch, Minden, Mönchengladbach-Rheindahlen, Oelde und Wetter (Ruhr) sind einige Beispiele. Es gibt jedoch keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste, und alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. In Bad Honnef musste das geplante Rosenfest aus Kostengründen abgesagt werden, wodurch auch der verkaufsoffene Sonntag entfiel.

Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"