
Valentin Lusin, der Tanzprofi und Gewinner der RTL-Show „Let’s Dance“ 2023, hat sich zur kommenden Staffel der beliebten Tanzshow geäußert. Er betont, dass nicht jeder Prominente die Fähigkeit besitzt, sich im Paartanz zu behaupten. „Jeder kann tanzen, aber nicht jeder kann Paartanz beherrschen“, erklärt Lusin. Diese Kunst erfordere sowohl das Einhalten von Regeln als auch das Merken von Schritten, was echtes Talent erfordere. Trotz der offensichtlichen Herausforderungen macht das Tanzen jedoch Spaß, was für viele der Antrieb ist, an der Show teilzunehmen.
Auf die im Hintergrund bestehenden Faktoren hinweist Lusin, dass der straffe Zeitplan von „Let’s Dance“ es den Teilnehmern kaum erlaubt, ihre Fähigkeiten zu verbessern. „Mit unendlich viel Zeit könnte jeder jeden Paartanz lernen“, so Lusin. Doch die Realität sieht anders aus: Es gibt Promis, mit denen man nicht ins Finale kommen kann. Der dazu gehörige Zeitdruck verzögert den Fortschritt für viele, die nicht mit einer professionellen oder auch nur längeren Tanzerfahrung kommen.
Die kommende Staffel und Prominente Teilnehmer
Die 18. Staffel von „Let’s Dance“ wird am 21. Februar 2025 auf RTL starten und verspricht spannende Momente. Unter den prominenten Teilnehmern sind bekannte Gesichter wie die Schauspielerin Simone Thomalla und Diego Pooth, der Sohn von Moderatorin Verona Pooth. Die neue Staffel setzt auf eine Pärchen-Strategie im Profi-Lager, wobei drei Ehepaare und drei Ex-Paare unter den Tanzprofis auftreten werden. Zu den Ehepaaren zählen Renata und Valentin Lusin sowie Patricija und Alexandru Ionel.
Weitere Paare im Profi-Cast sind Anastasia Maruster und Sergiu Maruster, die seit August 2024 verheiratet sind, sowie einige Ex-Paare wie Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov. Dies sorgt für zusätzliche Dynamik und Spannung während der Show. RTL hält die genauen Paarungen zwischen den Profis und den Promis bis zur Auftakt-Show geheim, was die Vorfreude weiter steigert.
Tanzshows im Fernsehen und ihre Bedeutung
„Let’s Dance“ zählt zu den erfolgreichsten Showmarken im deutschen Fernsehen. Im Vergleich zu anderen Ländern, wo Tanzsportshows wie „Dancing With The Stars“ oder „Strictly Come Dancing“ ebenfalls hohe Einschaltquoten generieren, wird Tanzsport im deutschen Fernsehen oft stiefmütterlich behandelt. TV-Sender zeigen selten Live-Übertragungen von Tanzturnieren und nur gelegentlich Berichte über Wettbewerbe.
Die zunehmenden Übertragungen von Tanzturnieren im Internet, oftmals kostenpflichtig, könnten eine Reaktion auf das geringe Interesse der Sender an Tanzsport sein. Diese Entwicklung zeigt, dass Verbände und Organizer kreative Lösungen finden müssen, um die Disziplin ansprechend zu präsentieren und ein breiteres Publikum zu erreichen.
Insgesamt verspricht die neue Staffel von „Let’s Dance“ nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen Blick auf die Fähigkeiten, mit denen einige Prominente konfrontiert sind. Valentin Lusin und seine Frau Renata haben darüber hinaus kürzlich eine Autobiografie veröffentlicht, die möglicherweise weitere Einblicke in ihre Erfahrungen und die Tanzwelt bietet.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Websites: Weser-Kurier, news.de, salsa-und-tango.de.