Am 24. Februar 2025 wird in Schwegenheim die Fasnacht feierlich eingeläutet. Der NXV Schwegenheim eröffnete die Veranstaltung mit einem dreifachen „Miau!“ im Narrenchor. In der bestens gefüllten Turnhalle, die seit vielen Jahren Austragungsort der Prunksitzung ist, herrschte über fünf Stunden lang beste Stimmung. Die mitreißende Darbietung der „Katzenfresser“ sorgte dafür, dass das Publikum fröhlich mitklatschte und mitsang. Der NXV wurde 1974 gegründet, nachdem eine närrische Singstunde im Schwanensaal die ersten Schritte in die Fasnachtswelt ebnete.
Durch Platzmangel sah sich der Verein gezwungen, in die Turnhalle umzuziehen, doch der Enthusiasmus der Teilnehmer und Besucher bliebt ungebrochen. Die Prunksitzung ist ein fester Bestandteil des Programms der Fasnachtszeit und zieht jedes Jahr zahlreiche Narren und Freunde der närrischen Unterhaltung an.
Reblandtreffen 2025 – Ein weiterer Höhepunkt der Fasnacht
An diesem Wochenende, dem 15. und 16. Februar 2025, findet zudem das große Reblandtreffen statt. Diese jährlich ausgetragene Veranstaltung lockt bis zu 5.000 Besucher an und bietet ein umfangreiches Programm. Bei dieser Gelegenheit werden etwa 3.500 Hästräger, Musikgruppen und Akteure erwartet. Die Narrenzunft Wolfonia Rammersweier, die seit fast 50 Jahren aktiv im närrischen Brauchtum ist, gilt als eine der Hauptorganisatoren.
Am Samstag beginnen die Feierlichkeiten mit einem großen Zunftabend und einem Narrendorf in der Festhalle. Die Eintrittspreise sind für kostengünstige Teilnahme gestaltet; ein Kombi-Ticket für den Zunftabend und das Narrendorf kostet lediglich 6 Euro. Der Sonntag ist mit einem großen Reblandumzug gekennzeichnet, der um 14 Uhr beginnt und zahlreiche Gäste anlockt.
Der Karneval in Deutschland
Die Fasnacht und das Reblandtreffen sind Teil der groß angelegten Karnevalsfeierlichkeiten, die in vielen Regionen Deutschlands eine bedeutende Rolle spielen. Jährlich feiern Millionen Menschen auf den Straßen, besonders in der Woche vor dem Aschermittwoch, die als „heiße Phase“ gilt. Wichtige Termine in der Karnevalssession 2025 sind unter anderem die Weiberfastnacht am 27. Februar und der Rosenmontag am 3. März.
In der Vergangenheit haben sich verschiedene regionale Traditionen entwickelt, die von prächtigen Umzügen, auffälligen Kostümen und mitreißenden Büttenreden geprägt sind. Die Menschen schmecken dabei auch kulinarische Spezialitäten wie Berliner oder Krapfen, die fest zur Fasnacht gehören. Für Neulinge im Karneval heißt es, frühzeitig zu planen und sich auf das Abenteuer der Feierlichkeiten einzulassen.
Insgesamt dürfte die Fasnacht 2025 ein buntes Spektakel voller Traditionen und regionaler Besonderheiten werden. Die Vorfreude auf die anstehenden Ereignisse ist bereits jetzt spürbar.