Am 6. Januar 2025 fand der beliebte Christbaumweitwurf in Hülen statt, ein sportliches Ereignis, das mittlerweile ein fester Bestandteil des Winterdorfplatzfestes ist. Dieses Jahr stellt der Wettbewerb einen Höhepunkt im festlichen Programm dar, das unter dem Motto „Kommt ein Christbaum geflogen“ steht. Die Dorfgemeinschaft Hülen, die den Wettbewerb organisiert, hat sich über die rege Teilnahme von 77 Teilnehmern gefreut.
Bei den Damen konnte die Vorjahressiegerin Uschi Seefried aus Neresheim erneut überzeugen und belegte mit einer Weite von 6,43 Metern einen Platz auf dem Siegertreppchen. Bei den Herren setzte sich Moritz Werner als Sieger durch, der mit fantastischen 6,83 Metern im Wettkampf brillierte. Dicht gefolgt wurde er von Robin Seefried (6,63 m) und Markus Wendel (6,37 m), der den dritten Platz erzielte. Auch die Kinder und Jugendlichen hatten ihren Spaß: Elias Humpf (4,85 m) und Laura Mayer (4,12 m) waren hier die Sieger in ihren Kategorien.
Das Event und seine Attraktionen
Wie in den Vorjahren war das Christbaumwerfen nicht nur eine spektakuläre Disziplin, sondern auch ein geselliges Zusammensein für die gesamte Dorfgemeinschaft. Bernd Schönherr, der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, wies darauf hin, wie wichtig die Veranstaltung für die Gemeinschaft ist, und lobte die vielen Helfer, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Auch Silvia Merkle, bekannt für ihre Zuverlässigkeit, trug zum Gelingen des Events bei. Ein Chor des Liederkranzes, dirigiert von Martin Stumpp, sorgte für musikalische Unterhaltung und rundete das Fest ab.
Die Teilnehmer probierten verschiedene Wurftechniken aus, wobei der Schwerpunkt nicht auf Haltungsnoten, sondern ausschließlich auf der Wurfweite lag. Jeder Teilnehmer hatte zwei Würfe, und das Ziel war es, den Baum möglichst nahe an der „10“ zu platzieren. Für diejenigen, die über 10 Meter warfen, zählte dies zur Elite in dieser weltweit geschätzten Disziplin.
Ergebnisse und Auszeichnungen
Die Ergebnisse des Wettbewerbs spiegeln die Vielfalt und die sportlichen Fähigkeiten der Teilnehmer wider. Die Besten der verschiedenen Kategorien waren:
Frauen | Herren | Kinder | Jugendliche |
---|---|---|---|
Uschi Seefried (6,43 m) | Moritz Werner (6,83 m) | Elias Humpf (4,85 m) | Theo Fisel (4,14 m) |
Sabrina Humpf (6,31 m) | Robin Seefried (6,63 m) | Laura Mayer (4,12 m) | Romy Machauer (3,22 m) |
Silvia Merkle (5,35 m) | Markus Wendel (6,37 m) | Theo Mayer (4,11 m) | Justus Schmidt (2,61 m) |
Der Erlös aus der Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute und stärkt damit das soziale Miteinander in der Gemeinde. Die Dorfgemeinschaft plant bereits ähnliche Veranstaltungen für die kommenden Jahre, um die Tradition des Christbaumweitwurfs in Hülen weiterzuführen.
Für weitere Informationen und spezifische Details zu den kommenden Veranstaltungen kann man schwaebische-post.de und schwaebische.de besuchen, um die Vorfreude auf die nächsten Aktivitäten zu unterstützen.